Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

Der typische CEO ist ein deutscher Mann über 50

08.08.2019 Der typische CEO im Mittelstand ist laut C-Tracker derzeit 55,6 Jahre alt, männlich (94 Prozent) und deutsch (97 Prozent).

 (Bild: Microsoft)
Bild: Microsoft
Der Personaldienstleister Robert Half zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser untersuchte in seinem 'C-Tracker Deutscher Mittelstand' die Lebensläufe der Vorstandsvorsitzenden von 62 Unternehmen, die zu den 100 umsatzstärksten Firmen in Familienbesitz in Deutschland gehören. Unterschiedliche Entwicklungen der Karrierewege jüngerer und älterer CEOs gepaart mit aktuellen gesellschaftlichen Trends deuten auf zukünftig starke Veränderungen hin.

Ein Studienabschluss ist für das Erreichen des CEO-Postens ein Muss, eine Promotion nicht unbedingt (33 Prozent). Die aktuelle Position besetzen die betrachteten CEOs durchschnittlich bereits seit 14,8 Jahren und auch zuvor war ein Großteil im Unternehmen beschäftigt: 62 Prozent wurden intern befördert. Jüngere (34 - 50 Jahre) haben bislang im Durchschnitt 2,9 Arbeitgeber, Ältere (55 - 81 Jahre) mit 2,6 zwar fast genauso viele, aber da die Jüngeren sicherlich noch einen oder mehrere Wechsel vor sich haben, lässt sich ableiten, dass die durchschnittliche Anzahl von Arbeitgebern steigt.

Momentan haben 43 Prozent der Geschäftsführer Berufserfahrung im Finance-Bereich, 9 Prozent von ihnen sogar als CFO. Erfahrungen im Finanzwesen bieten somit ein gutes Sprungbrett auf den Chefposten. Der IT-Bereich eröffnet hingegen bislang eher nicht den Weg zum Vorstandsvorsitz: Nur knapp 4 Prozent kommen aus diesem Segment.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: