Wie KI und Programmatic Print Werbemittel automatisiert erzeugen – schneller, zielgerichteter, profitabler. Ein Praxis-Use-Case für datenbasiertes, skalierbares Print-Marketing.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

Bitkom: Jeder Sechste nutzt Bürosoftware in der Cloud

29.06.2016 16 Prozent der Internetnutzer verwenden Office-Programme über das Internet. Die Anwender schätzen dabei Flexibilität und regelmäßige Updates.

 (Bild: Tim Dorr/Flickr)
Bild: Tim Dorr/Flickr
Bild: Tim Dorr/Flickr unter Creative Commons Lizenz by-sa
Viele Internetnutzer wollen an unterschiedlichen Orten und mit verschiedenen Geräten auf ihre Texte, Präsentationen oder andere Dokumente zugreifen und diese bearbeiten. Eine Lösung sind Office-Programme, die über das Internet bereitgestellt werden, wie zum Beispiel Office 365 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Google Docs zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser oder iWork von Apple zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser haben 16 Prozent der Internetnutzer in den letzten 12 Monaten Bürosoftware aus der Cloud für private Zwecke verwendet.

"Mit einer Bürosoftware aus der Cloud werden die Nutzer deutlich flexibler, weil sie ihre Dokumente per Internet und mit einem Gerät ihrer Wahl bearbeiten können", sagt Mathias Weber, Bereichsleiter IT-Services beim Bitkom. Bei einer Cloud-Software müssen keine umfangreichen Programmpakete auf dem Rechner installiert werden. Stattdessen werden die zentralen Funktionen über das Internet per Browser oder in einer App offline zur Verfügung gestellt. Laut Umfrage verwenden in der Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen 18 Prozent der Internetnutzer Office-Programme aus der Cloud. Unter den 50- bis 64-Jährigen sind es 13 Prozent und in der Generation 65-Plus nur 4 Prozent.

Ein wichtiger Vorteil von Software aus der Cloud sind regelmäßige automatische Updates, so dass die Programme immer auf dem neuesten Stand sind, ohne dass sich der Anwender selbst darum kümmern muss. Das betrifft Sicherheits-Updates oder auch die Einführung neuer Funktionen. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, Dokumente mit anderen Nutzern zu teilen und gemeinsam zu bearbeiten. In der Regel ist in den Office-Anwendungen ein bestimmtes Speichervolumen enthalten. Die Nutzer können in der Cloud ihre Dateien ablegen und an jedem Ort mit Internetzugang darauf zugreifen. Allerdings ist das nur so lange möglich, wie der Dienst auch tatsächlich genutzt und bezahlt wird. Daher sollten wichtige Dokumente regelmäßig auch an anderer Stelle gesichert werden.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: