Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Ungleiche Geschlechterverteilung im E-Commerce

30.11.2021 Die Geschlechtergerechtigkeit der Führungsebene von Versand- und Onlinehandel lässt weiter zu wünschen übrig.

Dieses Bild zeigt nicht die Führungsriege eines deutschen Onlineshops oder Versandhändlers. (Bild: Pxhere)
Bild: Pxhere
Dieses Bild zeigt nicht die Führungsriege eines deutschen Onlineshops oder Versandhändlers.
Mit einem Frauenanteil von 18,6 Prozent bleibt die Führungsriege der Versandunternehmen hinter dem schon mageren Wirtschaftsdurchschnitt von 19,25 Prozent noch zurück. Dabei gilt: Je größer der Shop, gemessen an der Anzahl der Mitarbeitenden, umso geringer die Frauenquote. So sitzen in 19 Prozent der Unternehmen mit nur einem bis fünf Mitarbeitenden weibliche Entscheider, Big Player mit über 1.000 Beschäftigten weisen nur 11,1 Prozent Frauenführung auf. Chefinnen sind in diesem Wirtschaftszweig in der Regel etwas älter (46,5 Jahre) als ihre männlichen Kollegen (45 Jahre). Grundsätzlich verjüngt der E-Commerce den Altersdurchschnitt der Gesamtwirtschaft, der bei etwa 52 Jahren liegt.

Das geht aus einer Analyse der Databyte GmbH   hervor, der Anbieter einer Online-Applikation verfügt über 7 Millionen Firmenadressen und 100 Millionen Einzelinformationen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Arvato Supply Chain Solutions

Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung. 

Unternehmensprofil ansehen