Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Studie: Digitale Wirtschaft wächst ungebremst

16.06.2011 Erstmals hat die digitale Wirtschaft in Deutschland die Umsatzmarke in Höhe von 100 Milliarden Euro überschritten. Für das aktuelle Jahr 2011 prognostiziert der Branchenverband BVDW ein Umsatzwachstum von über acht Prozent auf bis zu 110 Milliarden Euro. Für 2012 erwartet er bis zu 120 Milliarden Euro Umsatz.

Die Zahlen belegt die Studie "Die Digitale Wirtschaft in Zahlen von 2008 bis 2012", die vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.   gemeinsam mit dem Rhein-Ruhr Institut für angewandte Systeminnovation (RIAS) e.V.   durchgeführt wurde.

Die digitale Wirtschaft umfasst der Definition zufolge "als Querschnittsbranche alle Wirtschaftszweige, in denen zur Umsetzung von Geschäftsprozessen eine IP-Adresse genutzt wird."
Dazu gehören der Bereich Service Access mit einem Umsatz von rund 27,67 Milliarden Euro (jährliche Wachstumsrate 4,45 Prozent), der Bereich Applikationen und Services mit 31,63 Milliarden Euro (jährliche Wachstumsrate 11,6 Prozent) sowie der Bereich End-User-Interaktion mit dem größten Umsatzanteil in Höhe von 42,59 Milliarden Euro (jährliche Wachstumsrate rund 10 Prozent) im Jahr 2010.

Positive Entwicklungen meldet vor allem der Arbeitsmarkt: Bereits in diesem Jahr sind ca. 364.000 Menschen in der digitalen Wirtschaft beschäftigt. Für das Jahr 2012 prognostiziert die Studie eine Steigerung auf über 390.000 Beschäftigte. Das durchschnittliche jährlichen Beschäftigungswachstum liege bei 7,85 Prozent.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema: