Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Jetzt Premium-Mitglied werden und 25% sparen Premium-Mitgliedschaft sichern
Werden Sie jetzt iBusiness-Premium-Mitglied und verpassen Sie keine Zukunftsanalysen mehr:
Premium-Mitgliedschaft sichern

Onlineshops: Kunden wünschen sich Bewertungsoptionen

20.08.2010 Für nahezu 50 Prozent aller Online-Kunden sind Bewertungen und Empfehlungen anderer Kunden ein wichtiges Argument, überhaupt online einzukaufen. Diese Services werten das Online-Shopping gegenüber dem konventionellen Handel auf, so die zentralen Ergebnisse einer Online-Befragung, die das eResult GmbH zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen im Auftrag der Internetagentur netz98 new media GmbH zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen durchführte. Welche sozialen Instrumente von Kunden im ECommerce bevorzugt genutzt werden, hat die Untersuchung außerdem identifiziert.

Weitere Umfrageergebnisse: Rund 40 Prozent aller Nutzer können sich vorstellen, direkt in einem sozialen Netzwerk einzukaufen - beispielsweise über eine Shopping-Applikation. Voraussetzung dafür ist aber, dass sie den übergeordneten Shop kennen und ihm vertrauen.

Der Umfrage zufolge sind soziale Elemente wie Bewertungsmöglichkeiten für die meisten Nutzer zwar ein wichtiger Baustein im Online-Shopping, aber kein absolutes must-have. Gibt es keine sozialen Elemente im Shop, wird das von über 70 Prozent der Befragten nicht negativ wahrgenommen. Dennoch ist es mehr als ein Viertel, das auf Rezensions-Möglichkeiten gesteigerten Wert legt. Auch die Bereitschaft, selbst Beurteilungen abzugeben, ist hoch: 45 Prozent der Befragten geben an, Produkte oder Dienstleistungen regelmäßig zu kommentieren oder zu bewerten. Weiterempfehlen-Funktionen werden hingegen nur von etwa zehn Prozent der Befragten wiederholt genutzt. Dabei tendieren Frauen (13 Prozent) eher dazu, etwas weiterzuempfehlen, als Männer (9 Prozent).

Für die repräsentative Studie hat eResult 600 Teilnehmer aus seinem Online-Access-Panel befragt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: