Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Amazons Bestpreis-Mythos: Schnäppchen kommen immer öfter von Marktplatz-Händlern

10.12.2014 Für viele Endverbraucher ist Amazon noch immer Tiefstpreis-Shop.
Dass diese günstigen Preise jedoch immer häufiger von Amazon Marketplace-Händlern gestellt werden, zeigt eine gemeinsame aktuelle Untersuchung des E-Commerce-Portals Shopanbieter.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und des Preisanalysten Preisanalytics zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

 (Bild: SXC.hu/Ayhan YILDIZ)
Bild: SXC.hu/Ayhan YILDIZ
So ergab die Erhebung von über 100.000 Produkten, mit mindestens drei Wettbewerbern im untersuchten Umfeld, dass Marketplace-Händler im November bereits bei jedem sechsten Produkt den günstigsten Preis im Markt boten. Im Vorjahreszeitraum lag dieser Anteil noch bei lediglich 10 Prozent was einen Anstieg innerhalb nur eines Jahres um 60 Prozent auf heute 16 Prozent bedeutet.
Preview von Der Anteil von Bestpreis-Produkten am Sortiment von Amazon und Amazon Marketplace

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Gleichzeitig stellte PreisAnalytics fest, dass Amazon selbst immer seltener den besten Preis im Markt bietet. Lag dieser Anteil bei den untersuchten Artikeln im November letzten Jahres noch bei 23,5 Prozent, also beinahe jedem vierten Produkt, war dieser Anteil im November 2014 nur noch bei knapp 18 Prozent. Was einen Rückgang von etwa einem Viertel innerhalb nur eines Jahres bedeutet.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Roman Heimbold)
Bild: Roman Heimbold
Roman Heimbold
(Platoyo)

Die Top 13 Learnings für den erfolgreichen Aufbau eines eigenen Online-Marktplatzes

Der Aufbau und Betrieb eines eigenen Online-Marktplatzes steht auf der Roadmap vieler Unternehmen.

Die Komplexität des Projekts erscheint jedoch häufig überwältigend und unzählige Informationen prasseln von allen Seiten auf die Verantwortlichen ein.

Doch worauf kommt es wirklich an?

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: