Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Neuer Kodex für Faktencheck-Organisationen

21.09.2022 Mehr als 40 Faktencheck-Organisationen aus ganz Europa haben sich auf einen Kodex geeinigt, der Arbeits-Standards für Methodik, Ethik und Transparenz definieren soll.

 (Bild:  Markus Distelrath auf Pixabay)
Bild: Markus Distelrath auf Pixabay
Diese seien "unbedingt erforderlich, um ein Höchstmaß an Integrität und Exzellenz im Kampf gegen Fehlinformationen zu gewährleisten", wie die Initiatoren schreiben. Für Deutschland sind dpa und CORRECTIV maßgeblich an dem Projekt beteiligt.

Der "European Code of Standards for Independent Fact-Checking Organisations zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser " kann ab sofort auf der Website des European Fact-Checking Standards Network (EFCSN) eingesehen werden. Faktencheck-Organisationen aus mehr als 30 Ländern in ganz Europa waren gemeinsam mit Experten an monatelangen Recherchen, Umfragen, Debatten und Diskussionen beteiligt. Die endgültige Version des Kodex wurde nun von 44 der 45 beteiligten Faktencheck-Gruppen angenommen.

Das Projekt ist Teil des Call of Integrity of Social Media der Europäischen Kommission zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und wird zudem von einem Zusammenschluss der Organisationen Fundación Maldita zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (Spanien), AFP zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (Frankreich), DEMAGOG zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (Polen), Pagella Politica zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser / facta zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (Italien), Correctiv zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (Deutschland) und EU DisinfoLab zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (Belgien) koordiniert.

Der Kodex soll der Qualitätssicherung, Unparteilichkeit und finanziellen Transparenz dienen. Diese sind unabdinglich, damit Organisationen dem European Fact-Checking Standards Network (EFCSN) beitreten können. Das EFCSN unterstützt und vertritt diese Gemeinschaft in allen organisatorischen Aspekten. Mit ihrem Beitritt garantiert eine Faktencheck-Organisation der Öffentlichkeit, dass sie unabhängig, ethisch und mit der Verpflichtung, dem öffentlichen Interesse zu dienen, arbeitet.

Ende September will sich das gesamte Netzwerk mit allen beteiligten Organisationen in Madrid treffen. Dort soll neben dem allgemeinen Auftrag und der Struktur des Netzwerks auch die Aufstellung des Leitungsgremiums besprochen, welches die Durchsetzung des Kodex überwachen wird. Im Folgenden wird das EFCSN die europäische OSINT-Community (Open Source Intelligence) bei der Entwicklung eines separaten Richtliniensatzes unterstützen, der auf ihre Arbeit und Mission zugeschnitten ist.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: