Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Studie: Die meisten Unternehmen zeigen sich planlos bei der Digitalisierung

von tuyisabe

11.07.2016 Die Studie des ERP-Anbieters IFS zeigt, dass sich die meisten Unternehmen bei der Digitalisierung schwer tun. 40 Prozent haben keinen echten Plan.

 (Bild: geralt / pixabay.de)
Bild: geralt / Pixabay.de
Obwohl sich Unternehmen sicher sind, dass Digitale Transformation eine wichtige Rolle spielt, agieren sie bei der Umsetzung unsicher. Das zeigt eine Studie, die der ERP-Anbieter IFS   weltweit durchgeführt hat.

Der Untersuchung zufolge sind sich 86 Prozent der Befragten sicher, dass die Digitalisierung in den kommenden fünf Jahren in ihrem Markt eine Schlüsselrolle spielen wird. Gleichzeitig gaben 76 Prozent an, dass sie mehr Informationen darüber benötigen. 40 Prozent räumten ein, keine klare Strategie zu haben.

Disruptive Treiber identifiziert

Einigkeit unter den Unternehmen herrschte dagegen, welche Technologien einen disruptiven Einfluss entwickeln werden. In der Studie wurden die Teilnehmer darum gebeten, die Bedeutung verschiedener Technologien für den digitalen Wandel auf einer Skala von 1 (unwichtig) bis 100 (sehr wichtig) zu bewerten. Die Ergebnisse im Einzelnen:
  • Internet of Things (59 von 100 Punkten);
  • Cloud Computing (59);
  • Kognitives Computing (55);
  • Maschinelles Lernen (53);
  • Wearables (48);
  • 3D-Druck (42);
  • Drohnen-Technologie (39).

Nur die Chefs halten sich selbst für schlau

Unklar blieb in der Befragung dagegen, wer im Unternehmen federführend für die Digitale Transformation verantwortlich sei. 40 Prozent der Befragten nannten den Leiter für Informationstechnik (CIO), 39 Prozent das geschäftsführende Vorstandmitglied (CEO) und 35 Prozent dem Finanzvorstand (CFO) als verantwortlich. Lediglich der technische Leiter (CTO) und die Marketing Leitung (CMO) wurden mit einem klaren Votum (20 bzw. 6 Prozent) als wenig einflussreich eingeschätzt. Selbstbewusst zeigten sich jedoch die C-Level-Manager. Wurden nur diese befragt, sprachen sie sich selbst eine führende Rolle zu. So nannten sich 69 Prozent der CFOs, 63 Prozent der CIOs und 55 Prozent der CEOs als Treiber der Digitalisierung.

Auch offenbarte die Studie einige regionale Unterschiede.
  • Den weltweit niedrigsten Wert für den CEO, mit nur 30 Prozent der Stimmen, hatte die USA. Ebenso sehen 41 Prozent der Führungskräfte in den USA vor allem den CFO verantwortlich.
  • Die skandinavischen Studienteilnehmer vertrauen bei der Digitalen Transformation mit 45 Prozent vor allem auf die Führungsrolle des CIO gefolgt vom CEO mit 38 Prozent.
  • Lediglich die Führungskräfte aus Asien sind sich bei dieser Frage nicht sicher. So gaben 29 Prozent von ihnen an, nicht zu wissen, wer in ihrem Unternehmen für die Digitalisierung verantwortlich sei.
Für die Untersuchung befragte IFS rund 500 Führungskräfte aus über 20 Ländern. Die Studienteilnehmer setzten sich aus Verantwortlichen der C-Ebene sowie weiteren hochrangigen Managern aus verschiedenen Branchen wie Fertigungsindustrie, Bauwesen, Automotive, Energieversorgung oder Einzelhandel zusammen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: