Unser Video zeigt, wie Sie auf iBusiness mit Webinaren und Virtuellen Konferenzen schnell, einfach und preiswert zahlreiche hochkarätige B2B-Leads für Ihren Vertrieb generieren können.
Video abrufen
Video abrufen
Werden Sie jetzt iBusiness-Premium-Mitglied und verpassen Sie keine Zukunftsanalysen mehr:
Premium-Mitgliedschaft sichern
Premium-Mitgliedschaft sichern
Prognose: Cyber-Gefahr nimmt besonders für mobile Geräte zu
15.01.2013 In ihrem Jahresbericht "2013 Threat Predictions
" veröffentlicht Mcafee Labs
die Top-Bedrohungen im laufenden Jahr. Demnach wird erwartet, dass Gefahren für mobile Geräte bei den Internetkriminellen weiter in den Mittelpunkt rücken, dass der Einfluss der Hacktivismus-Gruppe "Anonymous" sinkt und Großangriffe zunehmen, die das Zerstören von Infrastrukturen zum Ziel haben.
Im Jahr 2012 schilderte Mcafee Labs bereits die steigende Bedrohung durch Ransomware für Mobilgeräte. Die Entwicklung und Bereitstellung von immer ausgefeilteren Versionen dieser Technologie, die ein Telefon oder Tablet "verriegelt" bis eine Art Lösegeld bezahlt wird, entwickelt sich zu einem großen Trend in 2013. Tatsächlich wissen die Benutzer nicht, ob ihr Gerät entsperrt wird, nachdem sie die Forderungen des Angreifers erfüllt haben. Da der Angreifer die Möglichkeit hat, die Benutzer-Daten zu missbrauchen, müssen Betroffene entweder in Kauf nehmen, ihre Daten zu verlieren, oder aber das Lösegeld bezahlen, um die Daten möglicherweise zurück zu erhalten.
Ein neuer mobiler Wurm ist unterwegs
Der Trojaner Android/Marketpay kauft Apps ohne Zustimmung des Benutzers. Im Jahr 2013 werden Cyber-Betrüger dieser Malware einen Wurm hinzufügen, um nicht darauf vertrauen zu müssen, dass Opfer die Malware installieren. Darüber hinaus sind Handys mit NFC-fähigen "digitalen Brieftaschen" ein leichtes Ziel für Cyber-Diebe. Angreifer erstellen mobile Würmer mit NFC-Funktionen, um mit Hilfe der "bump and infect"-Methode z. B. an Flughäfen oder in Einkaufszentren Geld zu stehlen.Rückgang von Anonymous
Aufgrund der vielen unkoordinierten und unklaren Aktionen und falschen Behauptungen wird der Anonymous-Hacktivismus im Jahr 2013 sinken. Der Grad an technischer Perfektion stagniert und die Taktik wird von potentiellen Opfern besser verstanden, wodurch der Erfolg der Gruppe zurückgehen wird. Ein Ende der Hacktivismus-Angriffe ist für 2013 nicht in Sicht, Anzahl und Raffinesse werden jedoch weniger werden.Mehr Großangriffe
Mcafee Labs hat mehrere Angriffe analysiert, deren einziges Ziel es war, möglichst viel Schaden anzurichten. Dieses Verhalten wird voraussichtlich im Jahr 2013 exponentiell steigen. Wenn Angreifer destruktive Malware auf einer großen Anzahl von Computern installieren können, kann das Ergebnis heftig sein. Um den fortlaufenden Geschäftsbetrieb zu sichern, sollten Produktionsnetzwerke und SCADA-Kontrollsysteme völlig unabhängig vom normalen Netzwerk betrieben werden, so die Cyber-Sicherheitsexperten.(Autor: Markus Howest )
Tags:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Ihr Kommentar:
Teilen
Artikel merken
Ihr Kommentar:
Startups: Die spektakulärsten Übernahmen 2012
(15.01.2013)
SEO-Studie zu Post-Panda und Post-Pinguin-Strategien
(15.01.2013)
Social Media: Facebook ist am unbeliebtesten
(15.01.2013)
Target Partners investiert in Finanzchef24 GmbH
(15.01.2013)
Weltweiter PC-Markt schrumpft leicht
(15.01.2013)
Adconion beruft Kim Reed Perell in den Aufsichtsrat
(15.01.2013)
Optivo verstärkt Vertrieb
(15.01.2013)
Onvista stärkt Sales-Bereich
(15.01.2013)
Wunder Media erweitert Projektmanagement
(15.01.2013)