Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Deutsche wollen ein Digitalministerium

13.08.2020 Über die Hälfte der Deutschen befürwortet ein Digitalministerium auf Bundesebene. Ganz oben auf die digitalpolitische Agenda gehören der Ausbau digitaler Infrastrukturen, digitale Bildung und IT-Sicherheit und Datenschutz.

 (Bild: RichardLey / pixabay.com)
Bild: RichardLey / Pixabay
Die Bundesregierung sollte aufgrund der Coronakrise einen stärkeren Fokus auf digitalpolitische Themen setzen - dieser Meinung sind 65,4 Prozent der Befragten, laut einer von Eco - Verband der Internetwirtschaft    in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey, an der sich 2.500 Menschen in Deutschland Anfang August beteiligt haben. Digitalpolitischen Handlungsbedarf sehen die Befragten demnach vor allem beim weiteren Ausbau digitaler Infrastrukturen (67,8 Prozent), bei digitaler Bildung (54 Prozent) sowie bei der IT-Sicherheit & dem Datenschutz (46,5 Prozent).

Beim Thema digitale Bildung fiel die Antwort besonders bei denjenigen überdurchschnittlich hoch aus, die aktuell auf digitale Angebote zur Bildung und Weiterbildung angewiesen sind. So gaben 79,7 Prozent der Personen, die sich derzeit noch in Ausbildung befinden an, dass der Ausbau digitaler Bildungsangebote ihrer Meinung nach eine besonders wichtige digitalpolitische Maßnahme während der Coronakrise sei; bei Studierenden lag dieser Wert bei 67 Prozent.

Daneben sehen die Deutschen auch die digitale Transformation der Wirtschaft (27 Prozent), ein Recht auf Home Office (22,6 Prozent) sowie die Weiterentwicklung der Corona-App (19,9 Prozent) als wichtige digitalpolitische Maßnahmen an. Die Einrichtung eines Digitalministeriums in der kommenden Legislaturperiode sehen 52,3 Prozent der Befragten als unerlässlich an.
Preview von Welche  digitalpolitischen Maßnahmen im Digitalbereich besonders wichtig sind

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: