Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Honorar-Umfrage: IT-Selbstständige verdienen im Schnitt 79 Euro/Stunde

14.03.2013 IT-/Engineering-Selbstständige erhalten im Schnitt einen Stundensatz von 79 Euro pro Stunde. Dabei arbeiten Sie 18 Tage pro Monat im Projekteinsatz für den Kunden, drei Tage arbeiten sie für Projektakquise, Verwaltung und Weiterbildung. Nur etwa ein Drittel (34,1 Prozent) arbeitet zu Stundensätzen von unter 70 Euro, bei 17,3 Prozent fließen über 100 Euro pro Stunden in die Kasse. Dies sind einige Ergebnisse der offenen und web-weiten Stundensatz-Umfrage von Gulp  , an der 2.107 Selbstständige in IT und Engineering teilgenommen haben.

Je größer das Unternehmen ist, in dem sie zum Einsatz kommen, desto wahrscheinlich ist es, dass die Selbstständigen über einen Vermittler an ihr Projekt gelangt sind. Doch wie auch immer die Projekte zustande kommen - die große Mehrheit ist Freelancer aus Überzeugung, so die Umfrageergebnisse.
Preview von Stundensatz bei den Selbstständigen in 2013

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Prognose der Stundensatzentwicklung für 2013

Mehr als die Hälfte (53,8 Prozent) der IT-/Engineering-Freelancer rechnet damit, dass ihr Stundensatz im Jahr 2013 da bleibt, wo er ist. 40,9 Prozent von ihnen geben an, dass sie ihn anheben werden. Dabei erhalten 44,7 Prozent der IT-/Engineering-Freelancer in ihrem derzeitigen Projekt bereits einen höheren Stundensatz als in dem Projekt davor.

Drei unbezahlte Tage pro Monat

Im Schnitt arbeiten IT-/Engineering-Selbstständige 145 Stunden pro Monat im Projekteinsatz für den Kunden. Dazu kommen monatlich durchschnittlich 12 Stunden für Fort- und Weiterbildung und 13 Stunden für Verwaltung, Buchhaltung, Projektakquise und ähnliches. "Das sind gute drei unbezahlte Arbeitstage pro Monat, die IT-/Engineering-Freelancer für ihr eigenes Unternehmen aufwenden. Das ist einer von mehreren Gründen dafür, dass der direkte Vergleich zwischen dem Gehalt eines Festangestellten und dem Stundensatz eines Freelancers immer hinken wird", kommentiert Stefan Symanek, Marketing-Leiter von Gulp.

IT-/Engineering-Freelancer aus Überzeugung

93,8 Prozent der IT-/Engineering-Freelancer sagen von sich: Ich bin selbstständig aus Überzeugung. Zusätzlich geben 88,4 Prozent von ihnen an, dass sie mit ihrer momentanen beruflichen Situation zufrieden sind. Und 78,9 Prozent sind der Meinung, dass einem Selbstständigen unterm Strich mehr zum Leben übrig bleibt als einem Festangestellten. Selbstständige ziehen also eine durchweg optimistische Bilanz ihrer beruflichen Situation.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Experten-Profile Genannte Personen:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: