Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
KI und Recht

ChatGPT-Erfinder im Kreuzfeuer europäischer Datenschützer

24.04.2023 Der Hype um Künstliche Intelligenz stößt mit juristischer Beihilfe ins Tal der Ernüchterung vor. Datenschützer diverser EU-Staaten setzen dem ChatGPT-Hersteller zu.

 (Bild: Alexas_Fotos/Pixabay)
Bild: Alexas_Fotos/Pixabay
Gegen den ChatGPT-Betreiber OpenAI zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ist ein Verwaltungsverfahren eingeleitet worden. Die Deutschen Landesdatenschutzbehörden wollen laut FAZ der Frage auf den Grund gehen, ob die verwendeten Algorithmen DSGVO-kompatibel sind.

Jetzt muss OpenAI bis zum 7. Juni2023 eine Stellungnahme abgeben und seine lernenden Algorithmen an die Gegebenheiten der Europäischen Datenschutzbestimmungen anpassen. Eine der zu klärenden Fragen lautet, ob Open AI beim Training der KI personenbezogene Daten verwendet hat. Eine Task Force besetzt mit Mitgliedern der deutschen Datenschutzbehörden will nun einen Fragenkatalog an OpenAI schicken (ob die den von ChatGPT beantworten lassen?) Unter anderem möchten die Behörden wissen, woher die Daten kommen. Schlimmstenfalls, so ein Sprecher der Task Force, drohe ein Verbot des Chatbots.

Golem zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser indes weist daraufhin, dass ein Training mit personenbezogenen Daten laut Rechtsauffassung von Datenexperten durchaus möglich sei, wenn diese Daten danach gelöscht werden - es kommt also sehr genau auf das Prozedere an. In Italien hat die hiesige Datenschutzbehörde den Chatbot bereits vorerst wegen Jugendschutzverstößen sperren lassen, in Spanien läuft eine Untersuchung gegen die Anwendung wegen potentieller Datenschutzverstöße.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: