Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
 (Bild: kalhh/Pixabay)
Bild: kalhh/Pixabay
Künstliche Intelligenz

Revolution ist, wenn's alle kapieren

15.03.2023 - Skandale, Revolutionen und Bedienungsanleitungen - kann man alles vergessen, wenn's zu kompliziert wird. Gottseidank sind wir alle in der Lage, ChatGPT korrekt misszuverstehen.
Eine Sache darf nicht zu kompliziert sein, sonst wird nichts draus.

Kaum einer kann genau zusammenfassen, was bei der Deutschen Revolution von 1848 geschah, bestenfalls hört man noch irgendwas von "Paulskirche" und dann war's das.

Die Französische Revolution von 1789 dagegen, da kann auch jeder, der Geschichte abgewählt hat, grob die Oppositionen umreißen: Da die Reichen, da die Armen - dann hat die blöde Kuh da irgendwann das mit Kuchen gesagt, dann ging's ab mit Mistgabeln und Fackeln zur Bastille und schon wurden die Guillotinen schneller aufgebaut als die Billy-Regale.

Ist eine Gemengel

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Thomas Bügel ,  T3CONCEPT
Am: 23.03.2023

Zu: Revolution ist, wenn's alle kapieren

Hauptsache man schreibt etwas, so kann ich diesen Artikel mit dem Titel: "Revolution ist, wenn's alle kapieren" einordnen. Hauptsache man schreibt einen Artikel, der das aktuelle Buzzword "ChatGPT" enthält. Substantiell enthält dieser aber NICHTS, noch nicht einmal, was mit "Gottseidank sind wir alle in der Lage, ChatGPT korrekt misszuverstehen" gemeint sein soll. Nachweise sucht man vergeblich.
Ich hoffe IBUSINESS gleitet nicht weiter in ein inhaltsloses Geschwafel ab, denn mehr kann ich in diesem Kurz-Artikel nicht entdecken.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.