Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen

Forscher entwickeln mobile Datenübertragung über den menschlichen Körper

05.05.2014 Lassen sich Daten zu Produkten oder Informationen künftig ganz ohne Kabel und Funksender mobile übertragen? Kommt das Ende der QR-Codes? Schwedische Forscher der Universität Linköping zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , das Forschungsinstituts Acreo Swedish ICT zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und der schwedische Mobilfunkkonzern Ericsson zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser entwickeln derzeit an einem Verfahren, mit dem der menschliche Körper als Informationsträger dient.

Bei dem Verfahren soll der menschliche Körper als Informationskanal zwischen dem Etikett einer Ware und dem Handy dienen und nicht mehr ein QR-Code. Wie das Magazin Technology Review berichtet zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , funktioniert das Verfahren so, dass eine winzige Antenne und eine Batterie auf einen Produktsticker aufgedruckt werden. Durch die Berührung des Stickers mit der Hand wird das elektrische Feld des Körpers minimal verändert. Mit ihrer Technik ist es den Forschern gelungen, ein Datenpaket von bis zu 128 Bits über den Körper an das Mobiltelefon zu schicken.

Dieses Datenpaket wird wiederum durch einen sensitiven Empfänger im Smartphone gemessen. Anschließend wird die Information über eine App ins Netz an eine Datenbank verschickt, wo die entsprechenden Produktinformationen gespeichert sind. Diese werden dann für den Kunden zurück auf den Bildschirm seines Smartphones geschickt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: