Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Eine mobile Strategie ist vor allem eine Cross-Device-Strategie, die mobile Recherche und Kaufabschlüsse erlaubt. (Bild: Pixabay / CC0)
Bild: Pixabay / CC0
Eine mobile Strategie ist vor allem eine Cross-Device-Strategie, die mobile Recherche und Kaufabschlüsse erlaubt.

Die Responsive-Lüge: Was deutschen Shops mobil fehlt

18.02.2016 - Studien zeigen: Shops können nicht mehr auf eine MCommerce-Strategie verzichten. Aber wie soll die aussehen: App? Keine App? Eigene Mobilseite? Was eine Crossdevice-Strategie von einer Mobilstrategie unterscheidet. Welche Erfahrungen erfolgreiche Player am Markt gemacht haben. Und wie die Zukunft des M-Commerce aussehen wird.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Eine Mobilstrategie ist unerlässlich für Shops - sie ist aber stets nur Teilmenge einer übergeordneten Crossdevice-Strategie.

Nutzer besuchen Shops in rasant steigendem Maße von Mobilgeräten aus. Für Onlinehändler bedeutet das: Ohne eine Mobilstrategie geht es schon längst nicht mehr. Dabei gilt es zum einen verschiedene Fallstricke zu umgehen. Zum anderen und vor allem aber bedeutet es, sich darüber klar zu werden, welche Rolle das Mobilgerät in der Customer Journey ihrer Kunden spielt. Denn noch immer wird Mobile Commerce fälschlicherweise mit einem 'Unterwegs-Commerce' gleichgesetzt.

Wie Kunden ihre Mobilgeräte im Einkaufsprozess nutzen

Nutzer greifen von mobilen Endgeräten in erster Linie auf Shops zu, um dort zu stöbern. In zweiter L

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: