Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Mobilität: Jeder zweite Autofahrer nutzt Onlinedienste für seine Fahrten

10.08.2017 Fast jeder zweite Autofahrer (45 Prozent) informiert sich mobil online über aktuelle Staumeldungen. Um den verstopften Straßen zur Urlaubszeit am besten zu entgehen, checkt fast jeder Fünfte (19 Prozent) bereits vor Antritt der Fahrt mit Smartphone und Tablet, was ihn im Verkehr erwartet.

 (Bild: Ken Ohyama Flickr)
Bild: Ken Ohyama Flickr
Bild: Ken Ohyama Flickr unter Creative Commons Lizenz by-sa
Jeder dritte Autofahrer (36 Prozent) behält unterwegs mit Smartphone oder Tablet das Verkehrsaufkommen im Blick. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Besonders bei den Jüngeren zwischen 18 und 29 Jahren sind digitale Verkehrsinformationen beliebt. Zwei Drittel (64 Prozent) lässt sich mobil vor Staus warnen. Vor Reiseantritt machen das 28 Prozent. Jeder Zweite (55 Prozent) nutzt sein Mobilgerät unterwegs als Reiseassistenten, der die aktuelle Verkehrssituation verlässlich und stets aktuell aus dem Netz zieht. Bei den 30- bis 49 Jährigen liegt der Wert derjenigen, die sich vorab oder unterwegs über Staumeldungen informieren, bei 53 Prozent.

Erste Anlaufstelle für Verkehrsnachrichten bleibt für 91 Prozent der Befragten weiterhin das Radio. Zwei Drittel (66 Prozent) benutzen ein herkömmliches Navigationsgerät, das Staumeldungen entweder über das Radio-Signal oder eine Internetverbindung synchronisiert. Nur ein Prozent gibt an, sich gar nicht über das Staugeschehen auf den Straßen zu informieren.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: