Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
Nachhaltigkeit

Offline-Handel produziert mehr CO2 als E-Commerce

13.04.2021 Im Durchschnitt verursacht der E-Commerce in Europa eine insgesamt geringere Umweltbelastung als der physische Non-Food-Handel.

 (Bild: Pedro Szekely Flickr)
Bild: Pedro Szekely Flickr
Bild: Pedro Szekely Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Das stellt eine Studie der Analysten von Oliver Wyman zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser im Auftrag vonAmazon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser fest.

  • Der Non-Food-Offline-Handel verursacht im Durchschnittsszenario 1,5 bis 2,9 Mal mehr CO2 als der E-Commerce.
  • Im 'Basisszenario' verursacht die Fahrt zu einem physischen Geschäft das 3- bis 6-Fache an Emissionen einer Online-Bestellung eines Non-Food-Produkts. Der Basisfall ist die Situation, bei der ein Verbraucher zu einem Geschäft fährt, ein Produkt kauft und es nicht zurückgibt.
  • Im "Durchschnittsszenario", das den Durchschnitt von mehreren realen Lebenssituationen widerspiegelt, verursacht der physische Einzelhandel im Vergleich
    zum E-Commerce das 1,5- bis 2,9-Fache CO2e pro verkauftem Produkt. Dieser Fall berücksichtigt eine Vielzahl von Verhaltensweisen der Verbraucher (z. B. die Nutzung eines Autos für physische Einkäufe in 50 Prozent der Fälle, die Rückgabe einiger Produkte und den Kauf mehrerer Produkte im Verlauf einer Fahrt) und
    Konfigurationen von Lieferketten etwa grenzüberschreitende Bestellungen. Konkret ausgedrückt liegen die Emissionen bei 2.000g CO2e für den Einkauf in einem physischen Geschäft und bei 800 g CO2e für den E-Commerce-Einkauf in diesem Szenario.
  • Im Durchschnitt verursacht der Kauf eines Buches in einem physischen Geschäft das 1,6-Fache der Emissionen gegenüber einem Kauf über E-Commerce. Für ein Kleidungsstück beträgt das Multiplikatorverhältnis 2,9.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Arvato Supply Chain Solutions

Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung. 

Unternehmensprofil ansehen