Expert Talk: "Durchdachte Experience schafft resiliente Geschäftsmodelle" Video-Podcast ansehen
Eine Welt im Krisenmodus hinterlässt auch Spuren in der Digital Experience. Wie Unternehmen gekonnt ihre Abhängigkeiten reduzieren, digitale Services vorantreiben und in der Krise alles richtig machen können, erklärt Synaigy-Chef Joubin Rahimi im iBusiness Expert Talk.
Video-Podcast ansehen
Die drei Säulen einer erfolgreichen digitalen B2B-Transformation Jetzt kostenlos downloaden
Wie man es durch die erfolgreiche digitale Transformation schaffen kann, Website-Traffic, Kundenengagement, Besucherzahl und Onlineverkäufe binnen weniger Jahre zu vervielfachen.
Jetzt kostenlos downloaden

Nachfrage nach Recruitern geht durch die Decke

30.08.2021 Laut LinkedIn wurden im Juni 2021 in Deutschland fast siebenmal mehr Stellen für Recruiter ausgeschrieben als im Vorjahr. Neueinsteiger kommen aus den Bereichen HR, Programm- und Projektmanagement sowie Sales.

 (Bild: geralt/ Pixabay)
Bild: geralt/ Pixabay
Die Nachfrage nach Recruitern steigt in Deutschland sprunghaft an, das zeigen Daten des Karrierenetzwerks LinkedIn zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Im Juni 2021 wurden fast siebenmal mehr Stellen für Recruiter ausgeschrieben als im Vorjahresmonat und mehr als doppelt so viele wie im Jahresdurchschnitt von 2019.

Als die erste Pandemiewelle einsetzte, flaute die Nachfrage nach Recruitern zwischen Februar und April 2020 weltweit stark ab. Im weiteren Verlauf des letzten Jahres und mit der langsamen Erholung der Wirtschaft stiegen die ausgeschriebenen Stellen für Recruiter jedoch wieder an, ein Zeichen dafür, dass Unternehmen planen, wieder mehr MitarbeiterInnen einzustellen. Im Januar 2021 überschritt die Zahl der Stellenausschreibungen sogar das Niveau aus der Zeit vor der Pandemie.

Menschen, die in Deutschland in die Personalgewinnung wechseln, kommen hauptsächlich aus den Bereichen Human Resources, Programm- und Projektmanagement sowie Sales. Bei der Suche nach einer neuen Stelle achten Recruiter heute weltweit verstärkt auf Aspekte wie Jobsicherheit und Unternehmensvision. Zwar sind Work-Life-Balance, Vergütung und Unternehmenskultur immer noch die wichtigsten Faktoren für Recruiter, wenn sie eine neue Position in Betracht ziehen, dennoch hat LinkedIn im letzten Jahr eine Verschiebung der Präferenzen festgestellt. Arbeitsplatzsicherheit als Priorität bei der Stellensuche verzeichnete einen Anstieg um 21 Prozent, gefolgt von einer gesellschaftlich relevanten Ausrichtung des Unternehmens (Company Purpose), welche um 19 Prozent an Bedeutung gewann.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: