Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Arbeitsmarkt

Deutsche Unternehmen bauen Personalbestand um

31.05.2021 Deutschland ist bislang vergleichsweise gut durch die Krise gekommen. Nun stehen die Zeichen auf Neuanfang und der Arbeitsmarkt ist kräftig in Bewegung.

 (Bild: Pixabay / Tumisu)
Bild: Pixabay / Tumisu
Auf der einen Seite wollen 36 Prozent der deutschen Unternehmen neue Stellen schaffen, um in den möglichen Aufschwung zu investieren und die anziehende Auftragslage zu meistern. Doch rechnen 17 Prozent auch damit, sich von MitarbeiterInnen trennen zu müssen. Je größer die Unternehmen, desto häufiger erwarten PersonalleiterInnen jedoch auch deutlich negative Personalveränderungen. So gehen in Betrieben mit mehr als 500 MitarbeiterInnen sogar 40 Prozent von einem Stellenabbau aus. Gleichzeitig wollen 65 Prozent dieser Unternehmen Stellen schaffen. Die Pandemie hat den strukturellen Wandel einiger Branchen beschleunigt, so die aktuelle Randstad-ifo-Personalleiterbefragung (Q1 2021)  .

Mehr als die Hälfte (56 Prozent) der befragten PersonalleiterInnen, die sich von MitarbeiterInnen trennen, wollen dies über den regulären Ruhestand erreichen. 43 Prozent sehen eine betriebsbedingte Kündigung vor. Knapp ein Drittel fördert freiwilliges Ausscheiden (32 Prozent). Auf den vorzeitigen Ruhestand und Altersteilzeit greifen 27 Prozent und 20 Prozent zurück. Lediglich 7 Prozent der Unternehmen setzen auf Trennungsmaßnahmen wie Outplacement (5 Prozent) oder eine Transfergesellschaft (2 Prozent).

Preview von Arbeitsmarkt und Personalveränderung in deutschen Unternehmen Q1/2021

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: