Onsite Search 2025 - Quo Vadis?! Anmelden und live dabei sein
Die Anforderungen an die E-Commerce-Suche wachsen rasant, doch Zeit und Ressourcen sind oft knapp. Erfahre, wie searchHub mit KI die größten Herausforderungen der Search CX meistert.
Anmelden und live dabei sein
Von Silos zu Synergien: Wie Use Cases die digitale Transformation vorantreiben Anmelden und live dabei sein
In der Praxis stoßen Großprojekten oft an Grenzen. Eine pragmatische Lösung muss her. Erfahren Sie, wie Sie gezielte Maßnahmen verknüpfen und so ein nachhaltiges Total Experience Ökosystem schaffen.
Anmelden und live dabei sein
Arbeitsmarkt

Deutsche Unternehmen bauen Personalbestand um

31.05.2021 Deutschland ist bislang vergleichsweise gut durch die Krise gekommen. Nun stehen die Zeichen auf Neuanfang und der Arbeitsmarkt ist kräftig in Bewegung.

 (Bild: Pixabay / Tumisu)
Bild: Pixabay / Tumisu
Auf der einen Seite wollen 36 Prozent der deutschen Unternehmen neue Stellen schaffen, um in den möglichen Aufschwung zu investieren und die anziehende Auftragslage zu meistern. Doch rechnen 17 Prozent auch damit, sich von MitarbeiterInnen trennen zu müssen. Je größer die Unternehmen, desto häufiger erwarten PersonalleiterInnen jedoch auch deutlich negative Personalveränderungen. So gehen in Betrieben mit mehr als 500 MitarbeiterInnen sogar 40 Prozent von einem Stellenabbau aus. Gleichzeitig wollen 65 Prozent dieser Unternehmen Stellen schaffen. Die Pandemie hat den strukturellen Wandel einiger Branchen beschleunigt, so die aktuelle Randstad-ifo-Personalleiterbefragung (Q1 2021) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Mehr als die Hälfte (56 Prozent) der befragten PersonalleiterInnen, die sich von MitarbeiterInnen trennen, wollen dies über den regulären Ruhestand erreichen. 43 Prozent sehen eine betriebsbedingte Kündigung vor. Knapp ein Drittel fördert freiwilliges Ausscheiden (32 Prozent). Auf den vorzeitigen Ruhestand und Altersteilzeit greifen 27 Prozent und 20 Prozent zurück. Lediglich 7 Prozent der Unternehmen setzen auf Trennungsmaßnahmen wie Outplacement (5 Prozent) oder eine Transfergesellschaft (2 Prozent).

Preview von Arbeitsmarkt und Personalveränderung in deutschen Unternehmen Q1/2021

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: