Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.

ZPÜ fordert: Smartphone-Hersteller sollen für Gema und VG Wort zahlen

25.02.2014 Die deutsche Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser bittet die Handy-Konzernen zur Kasse. Auch sie sollen künftig in den Topf der Verwertungsgesellschaften wie VG Wort zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser oder Gema zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser einzahlen, schließlich könne man Smartphones zum Kopieren nutzen.

Anfang Februar ging ein entsprechendes Forderungsschreiben an die Chefs von Apple zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Sony zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Google zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Samsung zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Nokia zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , HTC zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , LG Electronics zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Motorola zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Huawei zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Laut Spiegel Online zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , dem das Schreiben vorliegt, möchte die ZPÜ rückwirkend für die Zeit seit dem 1.1.2011:
  • 36 Euro pro Mobiltelefon mit Touchscreen und einer Speicherkapazität von mindestens 8 Gigabyte,
  • 16 Euro für Mobiltelefone mit Touchscreen und einer Speicherkapazität von weniger als 8 Gigabyte,
  • 12 Euro für Mobiltelefone ohne Touchscreen.
Sollten die Konzerne nicht zahlen, wolle die ZPÜ sie verklagen.

Laut dem Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser -Chef Bernhard Rohleder‘Bernhard Rohleder’ in Expertenprofilen nachschlagen müssten die Hersteller angesichts der 26 Millionen verkauften Smartphones allein für 2013 rund 700 Millionen Euro an die Verwertungsgesellschaften nachzahlen. Dass die Handyhersteller die Forderungen akzeptieren, ist unwahrscheinlich. Denn laut Spiegel hätten sie den ersten Tarif von gut fünf Euro, den die ZPÜ für die Zeit vor 2011 angesetzt hatte, nicht angenommen. Wie die Forderungen für Tablet-PCs aussehen, sei noch nicht klar.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: