Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
Technische Schwächen bremsen Onlinehändler aus
03.06.2015 Viele Onlinehändler sehen sich technisch noch nicht ausreichend aufgestellt. Aus diesem Grund schätzen viele Unternehmen ihre eigenen Entwicklungsperspektiven schlechter ein als die des Gesamtmarktes. Zu diesem Kernergebnissen kommt der E-Commerce-Index 2015, den die Poet AG
ermittelt hat.
Onlineshops sehen sich vor hohen Anforderungen
Auf die Frage, wie anspruchsvoll die befragten Unternehmen die weiteren ECommerce-Anforderungen in den nächsten zwölf Monaten einschätzen, wird mit 7,72 der höchste aller Einzelwerte ermittelt. Diese offensichtlichen Optimierungsbestrebungen stützen sich auch auf positive Budgeterwartungen für diesen Zeitraum. Der entsprechende Indexwert steigt auf 6,78, was gegenüber dem Votum zur aktuellen Budget-Situation eine Steigerung um immerhin 0,9 Punkte bedeutet.
Bei der künftigen Ausrichtung stehen besonders die Trends Social Commerce und Mobile Commerce hoch im Kurs. Diese Lösungsbereiche hatten auch schon in den bisherigen Lösungsstrategien eine hohe Priorität, die Onlinehändler wollen sich ihnen aber auch in den nächsten zwölf Monaten mit weitgehend ähnlicher Intensität widmen.
Personalisierte Ansprache wird immer wichtiger
Anders sieht es jedoch insbesondere beim Thema Customer Centric Commerce zur individuelle Ansprache und Betreuung der Kunden aus. Bisher hatte es erst eine mittlere Relevanz, ihm soll aber eine deutlich größere Bedeutung bekommen, was sich an der überdurchschnittlichen Steigerung des entsprechenden Index-Wertes von 4,82 auf 6,22 Punkte ablesen lässt. Eine ähnliche Tendenz besteht bei Predictive Analysis für Prognosen mit Wahrscheinlichkeitsangaben über das Kundenverhalten. Auch hier ist ein deutlicher Anstieg des entsprechenden Index-Wertes zu verzeichnen.Studie: Analysiert wurden die gegenwärtige Situation sowie die weiteren Perspektiven für die nächsten zwölf Monate. 137 ECommerce-Verantwortliche haben dazu in einer jeweiligen Werteskala von 0 bis 10 ihre Einschätzungen abgegeben. Aus der Summe der gewichteten Einzelergebnisse wurde der E-Commerce-Stimmungsindex 2015 errechnet.