Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

Deutsche Telekom startet Europa-Netz

03.03.2015 Die Deutsche Telekom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen hat die ersten drei Länder für die länderübergreifende Infrastruktur ihres geplanten Europa-Netzes verbunden. Kroatien, Ungarn und die Slowakei seien nun angeschlossen. Sieben weitere sollen folgen, kündigte der Konzern auf dem Mobile World Congress in Barcelona an.

 (Bild: Telekom/HighText)
Bild: Telekom/HighText
Konzernchef Timotheus Höttges‘Timotheus Höttges’ in Expertenprofilen nachschlagen : "Damit sind wir das erste multinationale Telekommunikations-Unternehmen, das Synergien, die bei der Zusammenarbeit seiner Landesgesellschaften entstehen, wirklich ausnutzen kann."

Den Anfang unter den Produkten macht ab sofort ein Geschäftskundenservice für Virtuelle Private Netzwerke: Cloud VPN. Für Privatkunden werden Fernsehdienste und Videospiel-Angebote im Jahresverlauf folgen. "Statt etwa zehn Fabriken in zehn Ländern für zehn Lösungen nutzen wir künftig zentrale Produktionsstätten für alle", sagte Claudia Nemat‘Claudia Nemat’ in Expertenprofilen nachschlagen , Vorstand Europa und Technik. "Unsere Landesgesellschaften bedienen sich aus einem zentralen Katalog mit standardisierten Produktbausteinen. Daraus erstellen sie individuell auf die Marktsituation der Region zugeschnittene Angebote."

Bis 2018 will die Deutsche Telekom mehr als 6 Milliarden Euro in die Weiterentwicklung ihrer Netze in Europa investieren. Bis dahin sollen sämtliche Telekom-Netze auf IP-Technik umgestellt sein, sodass der Konzern diese Netze zentral betreiben. Außerdem verspricht der Konzern, dass bis 2018 rund 95 Prozent der Bevölkerung den Mobilfunkstandard LTE nutzen können. Bis 2020 sollen alle Funkmasten der Telekom in Europa mit LTE Technik ausgerüstet sein. Zudem soll in drei Jahren die Hälfte aller Haushalte am Telekom-Netz in Europa über Breitbandanbindungen mit mindestens 100 MBit pro Sekunde im Internet surfen können.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: