Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
E-Commerce

Digitale Werbeprospekte dominieren: So plant Deutschland den Einkauf 2024

26.06.2024 Neun von zehn KonsumentInnen setzen auf Prospekte, wobei digitale Formate besonders bei jüngeren Menschen bevorzugt werden. Regionale Produkte und Rezepte spielen ebenfalls eine zentrale Rolle bei der Planung.

 (Bild: Edeka)
Bild: Edeka
Werbeprospekte bleiben ein zentraler Bestandteil der Einkaufsplanung in Deutschland. Der aktuelle Bring! Shopper Guide 2024 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zeigt, dass neun von zehn KonsumentInnen Werbeprospekte gezielt nutzen, wobei digitale Formate zunehmend bevorzugt werden. Die Untersuchung basiert auf anonymisierten Einkaufslisten der Bring!-App und einer Umfrage unter 5.530 NutzerInnen im Mai 2024.

Die wichtigsten Ergebnisse:

  • Einkaufsplanung: Über die Hälfte der Deutschen (54 Prozent) informiert sich mindestens einmal pro Woche über aktuelle Aktionen und Angebote, sowohl digital (59 Prozent) als auch in gedruckter Form (48 Prozent). Nur 31 Prozent lassen sich spontan im Geschäft von Angeboten inspirieren.

  • Beliebtheit digitaler Prospekte: Digitale Werbeflyer sind aufgrund ihrer Verfügbarkeit (69 Prozent) und ökologischen Vorteile (57 Prozent) besonders beliebt, vor allem bei den unter fünfunddreißig-Jährigen. In der Altersgruppe 18 bis 24 Jahre nutzen 61 Prozent digitale Prospekte, in der Gruppe 25 bis 34 Jahre sind es 55 Prozent. Auch bei den über 55-Jährigen greifen 31 Prozent auf Online-Broschüren zurück.

  • Einfluss von Rezepten: Rezepte spielen eine wichtige Rolle bei der Einkaufsplanung. 58 Prozent der Deutschen lassen sich von ihnen inspirieren, und ein Drittel nutzt Rezepte zur Erstellung digitaler Einkaufszettel.

  • Regionalität: 86 Prozent der Befragten achten auf lokale Produkte, um die regionale Wirtschaft zu unterstützen. Regionalität ist ihnen wichtiger als biologische Anbauweise (41 Prozent).

  • Einkaufsgewohnheiten: 24 Prozent der Deutschen kaufen bevorzugt samstags ein, wobei die Stoßzeit zwischen zehn und 14 Uhr liegt. Weniger frequentierte Zeiten sind dienstags und donnerstags vor 16 Uhr.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

artundweise GmbH

Gegründet 1991 zählt artundweise zu den ersten Webagenturen in Deutschland. Wir stehen für jahrelange Erfahrung in der Umsetzung von individuellen Online-Projekten für Kunden wie Milka, Erdinger, DIE ZEIT, Orodiparma, OHB, Gute Weine Lobenberg und viele mittelständische Unternehmen.

Unternehmensprofil ansehen