Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Browser-Studie: Apple wächst wieder in Deutschland

29.03.2011 Im Browsermarkt führt Mozillas Firefox wieder vor Microsofts Internet Explorer, so das Ergebnis der neuesten Webtrekk  -Studie für das erste Quartal 2011. Auch Googles Chrome und Apples Safari legen zu. Die neuen Versionen Firefox 4 und IE 9 sind erst am Ende des Quartals erschienen, daher schaffen sie den Sprung über die 1-Prozent-Marke noch nicht. Im Suchmaschinenmarkt gibt es auch in diesem Quartal nur wenig Bewegung, so die Studie. Diese zeigt vor allem eine weitere Konzentrierung auf die großen Anbieter, allen voran Google als beliebteste Suchmaschine.

Bei den Desktop-Betriebssysteme kehrt Apple der Studie zufolge nach der Stagnation im letzten Quartal wieder auf den Wachstumspfad zurück und liegt nun bei 12,69 Prozent (+1,25 Prozent), dem höchsten Wert seit Messbeginn Microsofts Betriebssysteme 2000, XP und Vista verlieren zusammen mehr (-6,13 Prozent), als Windows 7 gewinnt (+4,68 Prozent). Mit 83,59 Prozent Marktanteil dominieren sie zusammen jedoch klar den Markt.

Apples Mobile-Familie verliert nach der Studie erstmals 3,75 Prozent Marktanteil, dominiert aber weiterhin unerreicht mit 81,46 Prozent den Markt der mobilen Geräte. Im letzten halben Jahr ist der Marktanteil von Android-Smartphones rasant
angestiegen: Gewinner unter den mobilen Betriebssystemen ist Android mit 9,04 Prozent (+3,07 Prozent). Auch Symbian mit 3,45 Prozent (+0,79 Prozent) legt zu. Windows Phone 7 bleibt mit 0,39 Prozent (+0,27 Prozent) sehr schwach. Ein erstes Update, das wesentliche Bedienfunktionen nachliefert, ist erst am Ende des Quartals erschienen, die Fertigstellung des mobilen Internet Explorer 9 wird noch mehrere Monate dauern, so dass vorerst keine außergewöhnliche Wachstumsschübe zu erwarten sind.

Innerhalb der Apple-Produkte entfallen 45,26 Prozent des mobilen Traffics auf das iPhone mit iOS 4, das damit 5,65 Prozent zulegt. Das iPhone mit iOS 3 verliert 4,23 Prozent seines Marktanteils und steht nun bei 5,49 Prozent. Das iPad verliert zwar 5,21 Prozent, trotzdem ist mit 24,64 Prozent Marktanteil fast jedes vierte mobile Gerät ein Finger-Tablet mit Apfel-Logo. Beim iPod zeigt sich mit 6,08 Prozent wenig Veränderung (+0,07 Prozent).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: