Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Datensatz App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Yahoo!-Studie: Deutschlands unbeliebteste Abkürzungen im Internet 2011

von sb

12.07.2011 'ROFL' (Rolling On the Floor Laughing) ist Deutschlands unbeliebteste Abkürzung im Internet 2011. Weitere ungeliebte Kürzel sind *gig* (giggle = kichern), LOL, MMN (Meiner Meinung Nach) und XXX. Dies ist das Ergebnis der Mail-Studie Generation 140 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser von Yahoo! zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

 (Bild: Yahoo!)
Bild: Yahoo!
37 Prozent der deutschen Internetnutzer lesen oft das Kürzel LOL. Rund 20 Prozent benutzen es sogar häufig. Dennoch ist es für ein knappes Drittel der Befragten ein Ärgernis. Genauso wie ROFL, welches mit 35 Prozent der befragten deutschen Nutzer das unbeliebteste Kürzel überhaupt ist.

Häufig gelesene Internet-Kürzel in Deutschland 2011:
  • LOL (Laughing Out Loud): 37 Prozent der Befragten lesen dies oft.
  • HDL (Hab Dich Lieb) lesen 32 Prozent der befragten deutschen Internetnutzer oft.
  • Thx (Thanks): Knapp 30 Prozent der deutschen Internetnutzer lesen dieses Kürzel oft.
Diese drei Kurzformeln verwenden die Nutzer weiterhin auch häufig selbst.

Weitere häufig verwendete Kürzel in Deutschland:
  • OMG (Oh My God): Zehn Prozent der befragten Nutzer geben an, häufig OMG zu benutzen
  • 4U (For You): Bei nur bei acht Prozent der Nutzer gehört 4U zum öfter eingesetzten Kommunikationsrepertoire
Fast 40 Prozent der befragten Deutschen sind jedoch der Meinung, dass Abkürzungen zu oft benutzt werden und damit eine Gefahr für das allgemeine Sprachniveau darstellen.

 (Bild: Yahoo!)
Bild: Yahoo!



Auch im europäischen Ausland sorgen Abkürzungen für Verärgerung. So geht den Internetnutzern in Großbritannien 'IMHO' (In my humble opinion) mit 40 Prozent am meisten auf den Geist. In Frankreich ist der Spitzenreiter 'XPTDR' (Explosé pout tant de rage), ein Ausdruck größter Erheiterung, mit 41 Prozent. Den Spaniern ist 'J' ein Dorn im Auge, was einem Smiley entspricht. Und die Italiener schließen sich den Deutschen an und ernennen 'ROFL' mit 42 Prozent zum Online-Unwort des Jahres 2011.

Yahoo! befragte für die Mail-Studie "Generation 140" im Mai 2011 knapp 9.000 Internetnutzer in einer Onsite-Befragung in Deutschland, Großbritannien, Spanien, Frankreich und Italien über ihre private E-Mail-Nutzung und die Nutzung sozialer Netzwerke.

Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: