Zum Online-Dossier
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Mobiles Internet: Preis-Leistung wichtiger als Schnelligkeit
28.06.2013 Beim Mobilfunk ist es in Deutschland wie mit den Lebensmitteln: Billiger ist besser als gut. Der Mehrheit der Mobilkunden kommt es weniger auf technische Höchstleistungen und Geschwindigkeit an. Gefragt ist vielmehr ein gutes Preis-Leistungsverhältnis für den Alltagsgebrauch. Dies ist ein Ergebnis des aktuellen Mobilfunkmonitors 2013, der von der E-Plus Gruppe
gemeinsam mit TNS Infratest
herausgegeben wird.

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenGut für die Mobilfunktbetreiber, die es bis heute nicht geschafft haben, ein wirkliches mobiles Breitbandnetz in Deutschland zu installieren: Nur für gut die Hälfte aller Kunden ist ein Überall-Netz entscheidend, 61 Prozent halten die Datengeschwindigkeit für nicht ausschlaggebend bei der Wahl eines Anbieters. Auch Hintergründe zur Technologie sind wenig gefragt. Je jünger, desto weniger interessiert die Technik hinter dem Spaß beim mobilen Internet.
Auch der neue Übertragungsstandard 'Long Term Evolution' (LTE) ist vom Massenmarkt noch weit entfernt. 78 Prozent der Deutschen kennen den Begriff LTE noch nicht einmal. Darüber hinaus sieht die Mehrheit derzeit in ihrem Alltag keine Verwendung für wirkliches Breitband. Zusätzlich schrecken die hohen Kosten ab, mit den die Betreiber sich die LTE-Investitionen vergolden lassen.
Heute ist die große Mehrheit von 83 Prozent noch nicht bereit, für Spitzengeschwindigkeiten mehr zu zahlen - unabhängig von Beruf und Einkommen. "Am Ende entscheidet der Preis, nicht die Spitzentechnologie", jubelt Mike Cosse



Preis wichtiger sei als die Geschwindigkeit.

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenHieran könnte sich jedoch in der Zukunft etwas ändern: Immer mehr Dienste verlagern sich in die Cloud, das Streamen von Musik oder Videos aus Mediatheken wird zunehmend beliebter.
Auch ein anderer Trend setzt sich weiter fort: Die Älteren verlieren die Scheu vor dem Internet. Bei den über 60-Jährigen stieg die Zahl jener, die von unterwegs das World Wide Web nutzen, um zehn Prozent - und das innerhalb der vergangenen zwei Jahre. Gerade ältere Nutzer schätzen die großen Touch-Displays und die leichte Bedienbarkeit.
Befragt wurden 2.013 Haushalte über das CATI-Verfahren (Computer Assisted Telephone Interview). Unter den Befragten waren 1.682 Mobilfunknutzer. Die Befragung wurde im Februar 2013 durchgeführt.
Mobilfunkmonitor E-Plus
(28.06.2013)