Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Virtueller Kontakt

Jeder Vierte ist online selbstsicherer als im persönlichen Kontakt

17.08.2020 Mehr als jedem vierten (28 Prozent) deutschen Nutzer fällt es leichter, online neue Freundschaften zu schließen, und jedem Vierten (27 Prozent) sich selbst darzustellen als im persönlichen Kontakt.

 (Bild: geralt/Pixabay)
Bild: geralt/Pixabay
Eine ähnliche Anzahl (29 Prozent) von Menschen bestätigt zudem, sich im virtuellen Raum kontaktfreudiger und selbstbewusster zu fühlen als bei persönlichen Treffen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Sicherheitsexperte Kaspersky zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Der Anstieg an Online-Beziehungen hat jedoch dazu geführt, dass sich viele Menschen isoliert und einsam fühlen, da sie nicht so sehr darauf bedacht sind, mit anderen Menschen persönlich in Kontakt zu treten. Fast ein Drittel (31 Prozent) der Befragten gibt an, zur Freundschaftspflege soziale Medien und Online-Foren zu nutzen und mindestens fünf Stunden pro Tag online zu sein. Die Studie zeigt außerdem, dass 15 Prozent der Meinung sind, dass die emotionale Verbindung, die sie mit Online-Bekanntschaften haben, stärker sei als mit Freunden, die sie persönlich treffen.

Kathleen Saxton‘Kathleen Saxton’ in Expertenprofilen nachschlagen , Psychotherapeutin und Gründerin von Psyched zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , ist der Ansicht, dass das Vertrauen der Menschen in Technologie als eine Form von Sucht angesehen werden könnte, die möglicherweise eine Rolle bei der Verstetigung von Einsamkeit spielt. "Während einige Menschen unter 'normalen' Umständen vielleicht übermäßig auf Technologie zurückgreifen, werden Videoanrufe und Messenger-Dienste oft als Rettungsanker angesehen, die Menschen helfen, sich weniger einsam zu fühlen", kommentiert Saxton. Die Bandbreite der verwendeten Plattformen sei größer geworden und viele fühlen sich selbstsicherer, wenn sie diese nutzen. Viele Menschen nutzen Online-Dienste deshalb, um menschliche Interaktion und damit mehr Freude in das eigene Leben zu bringen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: