Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
d3con 2023: Neue Aufgaben für Programmatic
28.11.2022 Programmatic Advertising erobert immer mehr Kanäle und Gattungen - mit neuen Chancen und Herausforderungen für Advertiser, Publisher, Agenturen und Technologiedienstleister. Die Fachkonferenz d3con 2023 thematisiert auch Themen wie Ad Fraud, Hate Speech und wird internationaler.


Die zwölfte d3con hat jetzt ihre ersten Programmschwerpunkte vorgestellt. Veranstaltungsverantwortliche ist Nina Kreß


Eröffnet wird der Konferenztag von einem Frauen-Duo, das sich für den Kampf gegen Desinformation, Hate Speech und Ad Fraud einsetzt. Nandini Jammi




In vier Programmschienen befasst sich die Konferenz dann mit Themen wie u.a. der Aktivierung von First-Party-Daten, der Publisher-Perspektive auf die Entwicklung von Programmatic Advertising, Brand Safety versus Brand Suitability und der Digitalisierung des NGO-Marketing.
Advertisers Day 2023: Von Marken im Metaverse bis zu "Green Programmatic"
Die Agenda des Advertisers Day, der Auftaktveranstaltung des zweitägigen d3con-Events, soll 2023 noch internationaler werden. Zwei Opening Sessions werden von global verantwortlichen Marketingentscheidern führender Brands bestritten: Teresa Fusaro





Der als Intensiv-Workshop ausgelegte Programmtag befasst sich mit den spezifischen Fragestellungen der werbetreibenden Industrie rund um Programmatic Advertising. In über 40 Vorträgen und Diskussionsrunden auf den zwei Programmbühnen und in den Masterclasses setzen sich die Werbetreibenden mit neuen Konzepten und Ansätzen auseinander, definieren Erwartungen und Anforderungen an Marktpartner und stellen Best Cases und Success Stories aus der Praxis vor. Das Themenspektrum reicht von Werbestrategien für den E-Commerce-Bereich, über Programmatic im Metaverse bis zu Nachhaltigkeits- und Responsibility-Aspekten eines "Green Programmatic".
Insgesamt erwartet die BesucherInnen der d3con 2023 über 80 Sessions und Expertise und Insights von über 200 nationalen und internationalen Referierenden von werbetreibenden Unternehmen, Publishern und Vermarktern, Agenturen und Technologiedienstleistern.
"Die Umbruchszeit, in der wir uns gerade befinden, bringt auch für die Programmatic-Branche neue Fragenstellungen mit sich", erklärt Nina Kreß, Veranstalterin d3con. "Themen wie die Disruption von Medienwelten, Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und viele mehr verändern auch die Agenda der Werbewirtschaft. Die damit verbundenen Chancen wie auch Herausforderungen wollen wir mit der d3con umfassend, in der erforderlichen inhaltlichen Tiefe und zugleich praxisnah abbilden und so positive Impulse für eine erfolgreiche Weiterentwicklung geben."
Auch 2023 wird die d3con von vielen Branchenpartnern und Verbänden unterstützt: Neben dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)














Zu den Medienpartnern zählen auch iBusiness und ONEtoONE. Weitere Informationen zur d3con 2023 und erste Einblicke in das Veranstaltungsprogramm gibt es unter www.d3con.de

