Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
 (Bild: Midjourney/Sebastian Halm)
Bild: Midjourney/Sebastian Halm

ECommerce-Prognose Spielwaren 2030: Plattformen vor Onlineshops vor Filialen

09.10.2023 - Die Pandemie hatte der Spielwarenbranche einen enormen Höhenflug beschert. Nun hat sich das Blatt massiv gewendet. Denn der Spielwarenbranche ging es schon schlecht, als es ihr noch gut ging. Längst nicht nur der Onlinehandel setzt die gesamte Branche unter Druck.
Nachdem die Spielwarenbranche in den Jahren 2020 und 2021 zu den großen Gewinnern der Corona-Krise gehörte, hat sich das Blatt im vergangenen Jahr gewendet. Neben den coronabedingten Herausforderungen hatte die Branche auch mit der hohen Inflation zu kämpfen. Das Spielzeug-Jahr 2022 schloss mit vier Prozent weniger Umsatz. Insgesamt gaben die Deutschen laut Daten des Handelsverband Spielwaren (BVS) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , dem Deutschen Verband der Spielwarenindustrie e.V (DVSI) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und der npdgroup zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser 4,7 Milliarden Euro für Spielwaren aus.

Deutlich weniger eingebrochen als der Gesamtmarkt - vor allem im Vergleich zu anderen Branchen - sind die ECommerce-Umsätze in de

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Yvette Vaessen ,  BRANDORA
Am: 30.10.2023

Zu: ECommerce-Prognose Spielwaren 2030: Plattformen vor Onlineshops vor Filialen

Wichtiger Hinweis - die MyToys Filialen werden nicht geschlossen - Alle Märkte wurden von der neu gegründeten Toysino aus Bayern übernommen.
Siehe : https://brandora.de/news/toysino-gmbh-uebernimmt-erfolgreich-das-stationaergeschaeft-der-mytoys-de-gmbh
Widerspricht dies nicht der hier aufgeführten These in Bezug auf den Online Handel?

Zu: ECommerce-Prognose Spielwaren 2030: Plattformen vor Onlineshops vor Filialen

Nein, das widerspricht nicht. Die Marktbereinigung im Spielwarenhandel wird weitergehen, selbst wenn einzelne Filialen doch noch überleben - sei es aus Skalierungsgründung, sei es wegen Selbstausbeutung. Das Geschäft als Ganzes schrumpft und wandert bei den Schnelldrehern und Marken ins Web. Denn A-Brands kann ich längst besser auf B2C-Plattformen oder Marktplätzen kaufen.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: