Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Food-Commerce: Corona wirkt als Appetit-Beschleuniger

23.07.2020 Der Ausbruch der Corona-Pandemie hat viele Menschen in Deutschland dazu veranlasst, sich per Internet Essen nach Hause zu bestellen. Waren es vormals noch 40 Prozent, geben nun 53 Prozent an, fertig zubereitete Speisen online zu bestellen.

 (Bild: Deliveroo)
Bild: Deliveroo
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Digitalverbands Bitkom unter 1.002 Personen in Deutschland ab 16 Jahren, die im Juni 2020 durchgeführt wurde. Im Einzelnen bestellen aktuell 37 Prozent bei einem Online-Lieferdienst selten, gelegentlich oder häufig ihr Essen - 32 Prozent waren es vor Ausbruch der Corona-Pandemie. Mehr als jeder Fünfte (22 Prozent) bestellt online oder per App über eine Plattform, zuvor waren es 14 Prozent. 17 Prozent bestellen online direkt auf der Homepage eines Restaurants in ihrer Nähe und damit 6 Prozentpunkte mehr als vor Ausbruch der Corona-Pandemie (11 Prozent).
Preview von Corona-Pandemie und Food-Commerce - Auswirkungen des Virus auf die Zahl der Menschen, die online essen bestellen

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
"

Noch häufiger genutzt wird allerdings die analoge Bestellung von Pizza, Sushi und Co. per Telefon: Fast jeder Zweite (48 Prozent) hat vor Ausbruch der Corona-Pandemie zumindest selten per Anruf bei Lieferdiensten bestellt, 54 Prozent sind es seither. 4 von 10 Befragten (41 Prozent) haben im Restaurant angerufen und Essen nach Hause bestellt, 46 Prozent sind es aktuell.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: