Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Bitkom: Video-Streaming ist bereits fest etabliert

09.07.2015 Bereit 42 Millionen Bundesbürger nutzen Video-Streaming, Tendenz weiter steigend. Die Videoportale und Mediatheken von TV-Sendern gehören dabei neben Youtube, Clipfish und Vimeo zu den beliebtesten Angeboten.

 (Bild: Samsung)
Bild: Samsung
Video-Streaming hat sich als Form des Medienkonsums fest etabliert. Nach einer repräsentativen Umfrage des Branchenverbands Bitkom   nutzen mehr als drei Viertel aller Internetnutzer in Deutschland (76 Prozent) über 14 Jahre Videos per Stream. Das entspricht gut 42 Millionen Bundesbürgern.

Die Zahl der Streaming-Konsumenten ist damit gegenüber dem Vorjahr um zwei Millionen gewachsen. Vor allem jüngere Internetnutzer nutzen die Angebote gerne. Bei den 14- bis 29-Jährigen sowie den 30- bis 49-Jährigen sind es 91 Prozent. Aber selbst unter den Älteren ist Video-Streaming weit verbreitet. 60 Prozent der 50- bis 64-Jährigen und mehr als ein Viertel (28 Prozent) der über 64-jährigen Internetnutzer schaut Videos per Stream. Der Anteil derer, die Filme downloaden, ist dagegen gering: Nur noch jeder vierte Internetnutzer (25 Prozent) lädt sich Videos herunter.

Preview von Die Mehrheit der Deutschen schaut Videos per Stream

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Am beliebtesten sind Videoportale wie Youtube  , Clipfish   oder Vimeo  . Sechs von zehn Internetnutzern (60 Prozent) sehen sich dort kostenlos Videos an. Etwas mehr als jeder Zweite (54 Prozent) nutzt die Online-Mediatheken von Fernsehsendern, um im Nachhinein Sendungen und Beiträge aus dem TV zu sehen. Gut jeder dritte Internetnutzer (36 Prozent) verfolgt das aktuelle Fernsehprogramm direkt per Livestream. Bereits 22 Prozent rufen Serien oder Spielfilme auf On-Demand-Portalen ab, die in der Regel kostenpflichtig sind. Beispiele hierfür sind Watchever  , Maxdome  , Amazon Prime Instant Video   oder der Videodienst von Apple  .
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: