Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Weihnachtstrend 2011: Multichannel kommt in Fahrt
21.12.2011 Europäische Verbraucher nutzen zunehmend die Vorteile des Cross-Channel-Konzepts, so teilt der Ecc Handel
mit. Mehr als 50 Prozent der europäischen Verbraucher suchen und vergleichen Produkte sowohl online als auch offline. Auch wenn das Internet als Informationsquelle europaweit mittlerweile etabliert ist, kaufen die Konsumenten in den meisten europäischen Ländern lieber im stationären Handel ein als im Internet. Deutschland bildet hierbei zusammen mit Griechenland, Polen und Tschechien eine Ausnahme: Im Gegensatz zum Rest Europas tendieren die Verbraucher hier dazu, ihre Einkäufe sowohl im stationären Handel als auch im Internet zu tätigen.
Online-Marktanteil nimmt zu
Fachgeschäfte sind zwar weiterhin die erste Wahl fürs Geschenke shoppen, dennoch sinkt der Anteil der gesamten Ausgaben von 57 auf 47 Prozent. Laut der Studie von Ernst & Young



Beim mobilen Shopping hinkt Deutschland europaweit hinterher
Besonders interessant scheint dabei der mobile Sektor des Online-Shoppings zu sein. Laut Kelkoo shoppen immer mehr Europäer mit mobilen Endgeräten und generieren so fast elf Prozent des europäischen Online-Umsatzes. In Deutschland scheint dieser Trend noch nicht ganz angekommen sein. Einer Studie von Fittkau & Maaß
