Wie KI und Programmatic Print Werbemittel automatisiert erzeugen – schneller, zielgerichteter, profitabler. Ein Praxis-Use-Case für datenbasiertes, skalierbares Print-Marketing.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

Adeffects 2012: Großformate sind nachhaltiger, die Kleinen gefallen

14.12.2012 Durchschnittlich erinnern sich knapp 14 Prozent der Befragten an die beworbene Marke einer Kampagne. Überdurchschnittlich hoch sind die Erinnerungen an das Billboard mit 19,2 Prozent, dicht gefolgt vom Video Ad mit 17,3 Prozent, dem Interstitial mit 15,8 Prozent und dem Wallpaper mit 15,5 Prozent. Bei der direkten Vorlage der Werbemittel werden diese im Durchschnitt von einem Fünftel der Befragten wiedererkannt. Den höchsten Recognition-Wert verzeichnet mit 26,2 Prozent das Format Banderole Ad, gefolgt vom Video Ad (23,6 Prozent), Floor Ad (22,1 Prozent) und Billboard (21,8 Prozent). So die zentralen Ergebnisse in puncto Werbeerinnerung im Rahmen der Studienreihe zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser AdEffects durch den Digitalvermarkter Tomorrow Focus Media zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Werbegefallen und Werbemittelbeurteilung

Der durchschnittliche Werbegefallen liegt auf einem hohen Niveau - über 30 Prozent der Befragten vergeben die Note "sehr gut" bis "gut". Am besten schneidet das Billboard ab. Auf Platz zwei und drei folgen das Medium Rectangle und das Video Ad. Das Billboard fügt sich zudem am Besten in die jeweilige Webseite ein und gefällt 20,3 Prozent der Befragten besser als sonstige Werbung im Internet. Sehr gute Werte erreichen hierbei auch der Skyscraper und das Wallpaper. In den Kategorien Innovation, Originalität, Auffälligkeit, Unterhaltungswert sowie Verständlichkeit wurden das Billboard und das Video Ad ebenfalls am besten von den Befragten beurteilt.

Werbemittelaktivierung besonders beim Billboard

Die Neugier auf das beworbene Produkt wird bei 19,5 Prozent der Befragten besonders beim Billboard geweckt - dicht gefolgt vom Medium Rectangle (17,7 Prozent) und der Video Ad (16,8 Prozent). 18 Prozent gaben in Bezug auf das Billboard an, mehr über das Produkt erfahren zu wollen, nachdem sie die Werbung gesehen haben. Mit etwas Abstand folgen Video Ad (12,3) und Medium Rectangle (12,1).

Insgesamt verdeutlicht die diesjährige Studie, "dass großformatige Werbemittel sich nachhaltiger in den Köpfen der User verankern. Die Standardwebformate schneiden allerdings im Vergleich zum Vorjahr in puncto Gefallen besser ab", sagt Sonja Knab ‘Sonja Knab’ in Expertenprofilen nachschlagen , Head of Research bei Tomorrow Focus Media.

Im Rahmen der AdEffects 2012 wurde mittels einer Onsite-Befragung, von insgesamt 3.522 Personen aus dem Media-Netzwerk des Digitalvermarkters, die Werbewirkung von Online-Werbeformaten in verschiedenen Gruppen analysiert und verglichen. Getestet wurden 9 Formate: Das Banderole Ad, das Billboard, das Floor Ad, das Interstitial, das Medium Rectangle, der Skyscraper, der Superbanner, das Video Ad und das Wallpaper.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: