Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Kompletten Datensatz bestellen
Studie: Mobile Informationssuche wird wichtiger bei Kaufentscheidungen
05.07.2012 Die aktuelle M-Commerce-Studie
des ECC Handel in Zusammenarbeit mit PayPal und Shopgate zeigt: Rund 37 Prozent der Smartphone-Besitzer rufen mehrmals im Monat im stationären Laden Informationen zu Produkten übers Handy ab. Mobile Endgeräte werden zum Herzstück von Multi-Channel-Vertriebssystemen.
Um den Kunden online abholen zu können, müssen sich Unternehmen im Web attraktiv präsentieren und auf ihren Websites gezielt relevante Informationen anbieten. Bei den Konsumenten am beliebtesten sind mit 37 Prozent neutrale Plattformen wie Preisvergleichs- oder Bewertungswebseiten. Mit knapp 29 Prozent folgen Websites konkurrierender Anbieter. Am dritthäufigsten informieren sich Smartphone-Besitzer auf der Website des Anbieters, in dessen Ladengeschäft sie sich gerade befinden.
Damit Händler - online wie offline - besser von der weiten Verbreitung mobiler Endgeräte profitieren können, sollten sie die Informationsansprüche potenzieller Kunden verstehen, um ihnen in einem zweiten Schritt die Informationssuche sowie den Kaufabschluss mit dem Handy zu erleichtern. Dabei gilt es einerseits, die mobilen Seiten für Smartphones zu optimieren und andererseits, etwa durch QR-Codes, Möglichkeiten zu schaffen, weiterführende Informationen verfügbar zu machen sowie den Kauf von Artikeln zu ermöglichen.