Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

M-Commerce spielt im Weihnachtsgeschäft (noch) keine Rolle

29.11.2011 Für Online-Nutzer ist das Internet fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit: Mehr als die Hälfte (56 Prozent) will im Internet nach Ideen für Weihnachtsgeschenke suchen, fast jeder Zweite (48 Prozent) beabsichtigt, Geschenke auch direkt via Internet zu kaufen. Das mobile Internet spielt aus Sicht der Nutzer im Weihnachtsgeschäft jedoch (noch) eine Nebenrolle, so die repräsentative Untersuchung von Fittkau und Mass zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Der Anteil der Smartphone-Besitzer, die im mobilen Internet nach Geschenkideen suchen wollen, liegt deutlich unter dem Wert für das "klassische" Internet, nämlich bei 15 Prozent. Noch weniger Smartphone-Besitzer planen den mobilen Einkauf von Weihnachtsgeschenken: Zur Gruppe der mobilen Geschenkekäufer zählt nur jeder 13. der Smartphone-Besitzer.

Insgesamt handelt es sich bei den Smartphone-Besitzern um überdurchschnittlich aktive Online-Weihnachtsmänner und -frauen: In dieser Gruppe ist der Anteil derer, die auch das "klassische" Internet für die Geschenkesuche einsetzen wollen, um circa 16 Prozent größer als in der Internet-Gesamtnutzerschaft - bei den geplanten Geschenkkäufen fällt der Wert sogar 25 Prozent höher aus.

Während das Profil des "klassischen" Online-Geschenkekäufers mittlerweile weitgehend dem Internet-Durchschnitt entspricht, weist der mobile Weihnachtsgeschenkekäufer heute noch ein spezielles Profil auf: Er ist mit hoher Wahrscheinlichkeit männlich, zwischen 20 und 40 Jahre alt, Besserverdiener und überdurchschnittlich trend- und karriereorientiert.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: