Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Social-Media-Marketing

Crosschannel-Handel tut sich schwer mit regelmäßigen Social-Media-Posts

07.08.2025 Vier von zehn Crosschannel-Handelsunternehmen kämpfen mit negativen Kommentaren. Für knapp die Hälfte steht der Social-Media-Aufwand derzeit in keinem Verhältnis zu Erfolg.

 (Bild: Pixabay)
Bild: Pixabay
Produkt auspacken, Anwendung zeigen, Marke vorstellen, Stimmen von zufriedenen Kundinnen und Kunden einfangen: Die Inhalte, die Offline- wie Online-Handelsunternehmen auf ihren Social-Media-Profilen ausspielen, sind vielfältig. Trotzdem fällt es fast der Hälfte der deutschen Handelsunternehmen schwer, regelmäßig Inhalte zu posten (46 Prozent).

Hand in Hand damit gehen auch die Erstellung interessanter Inhalte, die ein Drittel der Handelsunternehmen als Herausforderung sieht (34 Prozent), und die kontinuierliche Kanalbetreuung bzw. das Community Management, mit dem etwa ein Viertel zu kämpfen hat (23 Prozent).

Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Bitkom-Studie für die 505 Handelsunternehmen ab 10 Beschäftigten in Deutschland befragt wurden, darunter 298 mit Social Media-Profil. Auch Fake-Profile bereiten den Crosschannel-Anbietern Bauchschmerzen. Über ein Drittel gibt an, dass diese ihre KPIs zu den Reaktionen der Nutzenden verzerren (35 Prozent).

Ein weiteres großes Problem ergibt sich aus den Reaktionen der echten Nutzerinnen und Nutzer entsprechender Plattformen: Vier von zehn Befragten gibt an, dass der Umgang mit negativen Kommentaren zu ihren größten Herausforderungen bei der Nutzung dieser Kanäle zählt (41 Prozent).

Auch der Aufbau einer Reichweite gestaltet sich für viele deutsche Handelsunternehmen kompliziert: Zwei Fünftel sehen sich mit Hindernissen beim Aufbau von Follower-Zahlen (38 Prozent) und bei der Erhöhung des Engagements konfrontiert (27 Prozent). Auch die Quote der Weiterleitung zum Shop lässt in den Augen eines Fünftels der Befragten zu wünschen übrig (19 Prozent).

Neben dem finanziellen Aufwand, die für ein Drittel der Handelsunternehmen eine Herausforderung darstellen (33 Prozent), sind die Hürden für die Social-Media-Nutzung aber auch in den Unternehmen selbst zu finden: Einem Viertel mangelt es an qualifizierten Mitarbeitenden (25 Prozent), etwas mehr als einem knappen Sechstel an einer Social Media-Strategie (18 Prozent).

Insgesamt ist sich fast die Hälfte der Handelsmarketer darüber einig, dass der Aufwand für Social Media-Marketing oft in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Geschäftserfolg steht (46 Prozent) - allerdings ist zumindest der Einsatz von bezahlter Werbung auf entsprechenden Plattformen für 42 Prozent unverzichtbar geworden.

Befragt wurden 505 Unternehmen aus Groß-, Einzel- und Kraftfahrzeughandel ab 10 Beschäftigten in Deutschland telefonisch, darunter 298 Unternehmen, die ein Profil in den sozialen Medien haben. Die Gesamtumfrage ist repräsentativ.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: