Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

Metro-Chef glaubt nicht an Online-Supermärkte

31.07.2017 Olaf Koch, Chef der Metro, glaubt nicht, dass Menschen für eine Lebensmittel-Lieferung zahlen wollen. Er baut deswegen lieber auf das Offline-Geschäft.

Metro-Chef Olaf Koch hält den stationäre Handel für unterschätzt
So lange die Kunden wegen ein paar Cent Preisunterschiede den Supermarkt wechseln, werden sie nicht extra für einen Lieferdienst bezahlen wollen, glaubt Metro-Chef Olaf Koch ‘Olaf Koch’ in Expertenprofilen nachschlagen . "Der deutsche Lebensmitteleinzelhandel ist extrem wettbewerbsintensiv. Es gibt ein unglaublich dichtes Netz an Läden. Der Marktanteil der Discounter liegt bei mehr als 40 Prozent, viele Kunden achten also stark auf die Preise", erklärte Koch in einem Interview mit Zeit-Online zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Weitere Gründe, die nach seiner Meinung gegen Online-Supermärtke sprechen: Die Kunden wollen sich vor Ort inspirieren lassen, bei der Kaufentscheidung beraten lassen und die Qualität selbst überprüfen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: