Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Markplatz mit Bestlagen: Vendor-Verträge vergibt Amazon nur auf Einladung. Derzeit machen allerdings eher die Kündigungen von sich reden. (Bild: ThomasWolter / pixaby.com)
Bild: ThomasWolter / pixaby.com
Markplatz mit Bestlagen: Vendor-Verträge vergibt Amazon nur auf Einladung. Derzeit machen allerdings eher die Kündigungen von sich reden.

Schluss mit Vendoren? Wie Amazon seinen Marktplatz umbaut

18.03.2019 - Seit Anfang des Jahres kündigt Amazon zahlreiche Lieferverträge mit Vendoren. Diese sollen stattdessen als Marktplatz-Seller auftreten. Will Amazon ein reiner Marktplatz-Anbieter werden? Oder den Markt für eine Eigenmarken-Offensive bereiten? iBusiness erklärt die Hintergründe.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Profitabilität hat für Amazon neuerdings oberste Priorität. Deswegen will sich der Retailer von Vendor-Verträgen trennen, wenn diese als Seller mehr Marge abwerfen.
Erst vor wenigen Tagen hat ein Bericht des amerikanischen Wirtschaftsdienstes Bloomberg Amazon-Verkäufer aufgeschreckt: Der US-Retailer würde massenhaft seine Verträge mit Lieferanten - in der Amazon-Sprache Vendoren genannt - kündigen. Unter Vendoren machte sich regelrechte Panik breit. Kein Wunder. Traditionell pflegt der Konzern das Image des unkalkulierbaren, intransparenten Angstgegners. Und bis heute rätseln Beobachter, welche Strategie das Unternehmen eigentlich in dem konfliktträchtigen Spannungsfeld zwischen Marktplatz, Eigenhandel und Eigenmarkenstrategi

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: