App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier

Weihnachtsgeschäft: Mobile Shops zu laaaaaaaaaangsam

22.11.2012 Schnecken statt Rentiere ziehen den Weihnachtsmann im globalen E-Commerce: Testing-Dienstleister Keynote     hat eine Leistungsprognose für mobile Websites von Einzelhändlern für das Weihnachtsgeschäft 2012 "2012 Holiday Retail Mobile Performance Forecast" angekündigt. Laut der Vorhersage sieht sich der Einzelhandel mit einigen ernstzunehmenden Herausforderungen konfrontiert.

Aktueller Trend im Einzelhandel ist das sogenannte Showrooming - der Produkt- und Preisvergleich per Smartphone während des Einkaufs - wodurch die Nutzung mobiler Endgeräte auch in realen Ladengeschäften zum Teil des Einkaufserlebnisses geworden ist. Vier von fünf Besitzern eines mobilen Endgeräts setzen dieses in irgendeiner Form während des Einkaufens ein - einschließlich Showrooming, das Nutzen von Coupons, den Abruf von Produktbewertungen sowie Recherchen, wie eine Google-Ipsos-Studie nahelegt.

Allerdings sind viele Einzelhändler nicht entsprechend auf diese Entwicklung vorbereitet. Im Ergebnis wird das Weihnachtsgeschäft für sie - und ihre mobilen Kunden - eher unerfreulich. Wie eine Studie von Keynote zu mobilen Anwendern ergab, sind auch die Erwartungen der Benutzer von Smartphones und Tablets an die Site-Performance weiter gestiegen:
  • 64 Prozent der Smartphone-Nutzer erwarten eine Seitenladezeit von weniger als vier Sekunden.
  • 60 Prozent der Besitzer eines Tablet-PC erwarten Seitenladezeiten von unter drei Sekunden.
Fraglich ist, ob die Online-Einzelhändler darauf vorbereitet sind, ihre mobilen Websites mit der erforderlichen Leistung bereitzustellen, um diese Kundenwünsche beim Vergleichen und Einkaufen zu erfüllen. Leistungsmessungen im Keynotes Worldwide Mobile Retail Index     von 24 Sites legen nahe, dass die meisten Verbraucher enttäuscht sein werden: Aktuell liegt die durch Messungen in den letzten drei Monaten festgestellte durchschnittliche Antwortzeit bei 11,8 Sekunden.

Shop mit der höchsten Performance ist der französische FNAC     gefolgt von Amazon Japan     und dem deutschen Aldi-Shop    . Auch Amazon Deutschland     performt überdurchschnittlich, während Otto     zwar mit 4,54 Sekunden die schnellste Ladezeit aller getesteten Shops aufwies, aber nur unterdurchschnittlich erfolgreich geladen wurde. Otto.de landete auf Platz 14 von 24. Der langsamste Shop - der französische Carrefour     benötigte immerhin 53 Sekunden, um seine mobile Shopseite zu laden.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: