Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
New Work

Dienstagnachmittag beliebtester Termin für Online-Meetings

24.02.2022 Online-Veranstaltungen und Webinare sind zu einem festen Bestandteil der neuen Realität geworden. Laut Clickmeeting wurden im vergangenen Jahr mehr als 1,9 Millionen Online-Events mit 26,6 Millionen Teilnehmern über die Plattform abgehalten. Dies entspricht einem Anstieg von über 320 Prozent im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie.

 (Bild: StartupStockPhotos auf Pixabay)
Bild: StartupStockPhotos auf Pixabay
Obwohl Menschen auf der ganzen Welt täglicher Online-Meetings überdrüssig zu sein scheinen, wurde laut "State of Online Events"-Report zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser von ClickMeeting 2021 einen Anstieg der durchschnittlichen Sitzungsdauer im Vergleich zu 2020 verzeichnen. Dabei waren Online-Meetings, die weltweit durchschnittlich 66 Minuten dauerten, elf Minuten länger als im Vorjahr, während Webinare, die durchschnittlich 98 Minuten dauerten, sogar um 16 Minuten zulegten.

Laut ClickMeeting-Report war Dienstag erneut der beliebteste Tag für Online-Veranstaltungen, gefolgt von Mittwoch und Donnerstag. Bevorzugt wird dabei der Nachmittag genutzt, nämlich 15 Uhr und 16 Uhr. Doch auch relativ früh am Morgen finden viele Online-Meetings statt: Der Termin 7 Uhr belegte Platz 3 der häufigsten Uhrzeiten für Online-Events.

Ziele für Online-Veranstaltungen im Jahr 2021: Bildung, Sales und Marketing

Im vergangenen Jahr waren - wie bereits 2020 - bildungsbezogene Veranstaltungen am beliebtesten. Sie machten 41 Prozent aller Veranstaltungen aus, die 2021 auf der Plattform stattfanden. Auch Schulungen gehörten zu dieser Kategorie, darunter auch Sprachkurse und berufsbezogene Coaching-Angebote (11 Prozent aller Veranstaltungen).

Da viele Unternehmen in den beiden letzten Jahren Aktivitäten und Prozesse in den digitalen Bereich verlagert haben, zeigen sich auch in Vertrieb und Marketing Veränderungen. Instrumente wie Webinare haben speziell nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie an Beliebtheit gewonnen. Fast 20 Prozent der ClickMeeting-Veranstaltungen im Jahr 2021 hatten einen Marketing- oder PR-Hintergrund, 16 Prozent zielten auf die Unterstützung des Direktverkaufs ab.

Darüber hinaus hat sich die Plattform auch als Ort für Online-Meetings weiter etabliert, einschließlich aller Arten von Teambesprechungen, geschäftlichen Meetings, Vorstandssitzungen und Online-Meetings, die von Bildungseinrichtungen organisiert werden, beispielweise Elternversammlungen oder Beiratssitzungen (12 Prozent aller Veranstaltungen).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: