KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.

Bitkom will Frauen ein Social Network basteln

04.04.2011 Mit einer Initiative zur Förderung von Frauen in der ITK-Industrie will der Branchenverband Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser einen Beitrag zur Chancengleichheit als auch zur Linderung des Fachkräftemangels in der Hightech-Branche leisten. Dazu gehören ein freiwilliger Kodex für die Unternehmen sowie ein Frauen-Award. Zudem erhalten Expertinnen und Managerinnen eine spezielle Plattform für den Aufbau eines eigenen Netzwerkes.

Aktuell sind lediglich 17 Prozent aller IT-Experten in Deutschland weiblich und nur sechs Prozent der Führungspositionen im IT-Bereich sind von Frauen besetzt, so eine Analyse der Personalberatung Kienbaum zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser für den Branchenverband. Lediglich 18 Prozent aller Studienanfänger in der Informatik sind weiblich. Bei den IT-Ausbildungsberufen sind es sogar nur neun Prozent.

Wie eine aktuelle Umfrage der Online-Jobbörse Stepstone zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter 6.496 Fach- und Führungskräfte aus acht europäischen Ländern zum Quotengipfel der Bundesregierung in der vergangenen Woche ergab, lässt sich in keinem der teilnehmenden Länder eine Mehrheit für die Frauenquote finden. Das Ergebnis für Deutschland: 65 Prozent der Befragten sind gegen eine solche Quote, nur gut jeder Dritte (35 Prozent) befürwortet sie. Weiter gaben 15 Prozent der Befragten an, dass der Mindestanteil weiblicher Mitarbeiter bei ihrem Arbeitgeber bereits festgelegt sei. Bei der großen Mehrheit der teilnehmenden Fach- und Führungskräfte (85 Prozent) gibt es hingegen keine solche Richtlinie.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: