Mehrstufige digitale Vertriebsprozesse anhand der Customer Journey abbilden: Anhand eines erfolgreichen Projektes aus der B2B-Praxis zeigt das Webinar, wie man solche Projekte aufsetzt und erfolgreich nach Hause bringt.
Jetzt kostenlos anmelden
Jetzt kostenlos anmelden
Unser Video zeigt, wie Sie auf iBusiness mit Webinaren und Virtuellen Konferenzen schnell, einfach und preiswert zahlreiche hochkarätige B2B-Leads für Ihren Vertrieb generieren können.
Video abrufen
Video abrufen
Diesen Artikel weiterlesen?
Für Ihre Registrierung erhalten Sie ein Kontingent von fünf kostenfreien Abrufen für Premium-Analysen. Jeden Kalendermonat erhalten Sie zudem einen weiteren kostenfreien Abruf. Wenn Sie noch keinen Account bei uns haben: Einfach kostenfrei registrieren.
Jetzt registrieren!
Tags:

Zu: Online-Marketers sind zu feige
Sehr interessante Beobachtung. Der Marketing-Graurücken in diesem Artikel hat sicher ein wichtiges Problem angesprochen. Aber: Das zutreffend erkannte Problem der typischen B2B-Marektingorganisation (Marketing, Vertrieb, Klassik) wird bald noch viel gravierendere "Schäden" anrichten. Unserer Beobachtung nach schaffen es B2B-Unternehmen immer weniger, überhaupt Leads zu generieren. Jahrzehntelang probate Methoden funktionieren nicht mehr. Es gibt viele Gründe. Aber ein wichtiger Grund ist exakt diese heterogene Marketingorganisation, die hier dargestellt wurde. Insofern könnte der Marketing-Graurücken dieser Geschichte in naher Zukunft bei seinem Vortrag nicht mehr so überlegen lächeln, wenn er das Problem auf die Lead-Nachbearbeitung reduziert. Er wird gar keine Leads mehr zum Nachbearbeiten haben, wenn es so weitergeht. Nebenbei bemerkt: Auch bei der Nachbearbeitung der Leads wird die intensive Zusammenarbeit mit dem Online-Marketeer immer notwendiger....
Mit den besten Grüßen
Dalibor Karacic
(Dallorey GmbH)
Mit den besten Grüßen
Dalibor Karacic
(Dallorey GmbH)
Zu: Online-Marketers sind zu feige
ich sehe eigentlich wenig Probleme zum Generierung qualifizierter Leads - zumindestens haben die Anzeigenkunden auf iBusiness dieses Problem nicht. Die zentrale Schwierigkeit scheint tatsächlich zu allererst das Problem zu sein, mit einem Lead richtig - also sozial - umzugehen. So lange ein Lead nur als Kenngröße, als Baustoff gesehen wird (und nicht als ein mensch, der ein Problem hat, dem man helfen kann - oder vielleicht auch nicht), solange wird Social Marketing nicht erfolgreich sein können.
Denkt:
Joachim Graf
Denkt:
Joachim Graf
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Ihr Kommentar:
Teilen
Artikel merken
Ihr Kommentar:
Studie: Die Hälfte der jugendlichen Nutzer schützen ihre Privatsphäre in sozialen Netzwerken
(25.01.2011)
Harvard-Studie: Google findet am liebsten Google
(25.01.2011)
Firefox 4 künftig mit Tracking-Kontrollfunktion
(25.01.2011)
Google geht gegen Content-Farmen vor
(25.01.2011)
Nugg.ad kooperiert mit englischem Verlagshaus
(25.01.2011)
Webguerillas stocken Team auf
(25.01.2011)
Ströer Interactive vermarktet künftig Myhammer
(25.01.2011)