KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.

Ebay verzeichnet starken Anstieg im M-Commerce

08.11.2011 Ein Drittel aller Besitzer von Smartphones und Tablet-PCs (36,1 Prozent) hat schon einmal mobil eingekauft. Software wie Programme und Applikationen, aber auch Downloads, Bücher und Tickets werden besonders gern mobil erworben. Dies ergibt die gemeinsame repräsentative Studie 'Smart Shopping' der Verbraucher Initiative e.V. zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und des Online-Marktplatzes Ebay zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Weitere Studienergebnisse: 45 Prozent der 14- bis 29-jährigen Smartphone- und Tablet-PC-Besitzer haben schon einmal ein Produkt oder eine Dienstleistung mobil erworben. Bei den 30- bis 49-Jährigen sind dies 38 Prozent und bei Verbrauchern im Alter ab 50 Jahren noch 22,8 Prozent, wenn sie ein mobiles Endgeräte besitzen. Durchschnittlich haben die Gerätebesitzer, die bereits Mobile Commerce betreiben, für mobile Einkäufe in den vergangenen vier Wochen 227 Euro ausgegeben. Die Zufriedenheit der Käufer mit ihrem getätigten mobilen Einkauf ist hoch - die Befragten geben ihm durchschnittlich die Schulnote 1,9. Frauen sind etwas zufriedener als Männer.

Hoch im Kurs stehen Programme und Applikationen: 36,5 Prozent der mobilen Käufer geben an, diese Produkte "sehr oft" per Smartphone oder Tablet-PC zu beziehen. Gleich darauf folgen Downloads wie eBooks, Musik, Filme und Spiele (34,5 Prozent), Bücher (30,7 Prozent) und elektronische Medien wie CDs und DVDs (28,6 Prozent), aber auch Tickets (22 Prozent) und Kleidung, Schuhe und Schmuck (21,2 Prozent). Aufholbedarf gibt es beim Mobile Commerce noch in den Bereichen Lebensmittel, Möbel, Werkzeuge, Fahrzeuge und -zubehör sowie Spielzeug.

Die größten Vorteile beim mobilen Einkauf sehen die Befragten in der Möglichkeit, unabhängig von Zeit und Ort Produkte und Dienstleistungen erwerben zu können. Preisvergleiche sowie schnell und effizient das Gesuchte zu finden, sind weitere Vorteile des Mobile Commerce, die die Befragten nennen. Das Ladengeschäft punktet demgegenüber damit, dass der Käufer den Kaufgegenstand anfassen und ausprobieren kann. Die Beratung und die Möglichkeit zum Umtausch werden beim Offline-Kauf ebenfalls geschätzt. Beim Kauf im Internet per Computer ist der unkomplizierte Preisvergleich entscheidend.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: