Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
E-Commerce

Konsum: Der Black-Friday-Schlachtruf wird immer seltener gehört

18.11.2022 An den kommenden Verkaufsaktionen rund um den Black Friday und den Cyber Monday werden voraussichtlich weniger Menschen in Deutschland teilnehmen als noch im Vorjahr.

 (Bild: HighText Verlag)
Bild: HighText Verlag
Hatten im letzten Jahr noch 35 Prozent einen oder mehrere Black-Friday-Käufe im Wert von 5,3 Mrd. Euro getätigt, fällt der Anteil der Black-Friday-KäuferInnen 2022 auf 30 Prozent mit voraussichtlich 5,0 Mrd. Euro niedriger aus. Dies sind 300 Millionen Euro bzw. sechs Prozent weniger Umsatz als im Vorjahr. Grund hierfür ist in der Zurückhaltung der letztjährigen Black-Friday-KäuferInnen zu sehen, die nicht durch Neuinteressenten kompensiert wird. Nur jeder zweite (56 Prozent) Black-Friday-Käufer bzw. -Käuferin aus 2021 will dieses Jahr wieder zugreifen. Dagegen plant nur jede/r Sechste (16 Prozent) der bisherigen Nicht-KäuferInnen, in diesem Jahr Black-Friday-Angebote zu nutzen.

Dies sind Ergebnisse zweier repräsentativer Online-Befragungen der Sirius Campus GmbH zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser im Oktober 2022 sowie im Dezember 2021. Sirius Campus ist ein auf das Thema Vertriebs- und Angebotsoptimierung spezialisiertes Beratungsunternehmen.

Ein Sechstel (16 Prozent) aller KonsumentInnen gibt an, sich in diesem Jahr früh auf den Black Friday und Cyber Monday vorbereitet zu haben. Rund die Hälfte der kaufwilligen Kundinnen und Kunden bezieht somit den Black Friday schon weit im Voraus in die Planung ein, insbesondere bei größeren Anschaffungen. Der Markt hat sich durch den Black Friday einen künstlichen Attentismus geschaffen, der die Umsätze in den November verschiebt. Die Hälfte (49 Prozent) der Black-Friday-KäuferInnen 2021 gaben an, dass sie den entsprechenden Kauf auch ohne Rabattaktion vielfach sogar früher getätigt hätten. Gleichzeitig wird aber auch Umsatz vorgezogen (33 Prozent) oder sogar bei einem Siebtel (14 Prozent) der KonsumentInnen aktiviert, die ohne den Black-Friday-Rabatt keinen Kauf getätigt hätten.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: