KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!

B2B-Versandhandel: Nachfrage leicht gesunken

01.02.2013 Der Online- und Versandhandel im B2B-Segment erlebte 2012 laut dem Bundesverband des Deutschen Versandhandels zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (bvh) ein gutes Jahr, obwohl sich die konjunkturelle Situation etwas abgeschwächt hat: 47,5 Prozent der befragten Betriebe bewerteten die Geschäftsentwicklung im Jahresverlauf mit den Noten "sehr gut" oder "gut". Dies sind 7,5 Prozentpunkte weniger als im letzten Jahr (55,0 Prozent).

Zwei von fünf B2B-Versendern (40,8 Prozent) erwarten ein Umsatzplus im kommenden halben Jahr. Gleichzeitig rechnen 15,8 Prozent der Befragten mit rückläufigen Umsätzen. Im vorangegangenen Jahr waren es zur gleichen Zeit 39,5 Prozent der B2B-Versender, die steigende Umsatzzahlen erwarteten und 14,0 Prozent, die mit sinkenden Umsätzen rechneten.

Die Zahl der Unternehmen, die im Vergleich zum Vorjahr vollere Auftragsbücher gemeldet haben, ist gesunken. Der Anteil der B2B-Versandhändler, die von gestiegenen Auftragseingängen berichten, ist binnen Jahresfrist von 48,7 auf 39,2 Prozent zurückgegangen. Entsprechend stieg die Anzahl an Unternehmen, die rückläufige Auftragseingänge hinnehmen mussten (2012: 29,2 Prozent; 2011: 16,8 Prozent). Ein positives Stimmungsbild zeichnet die Erwartungshaltung der Betriebe an die Auftragslage. Derzeit kalkulieren 32,5 Prozent der Versender mit Zuwächsen bei den Bestelleingängen. Ein Plus von 3,2 Prozentpunkten zum Vorjahr (29,3 Prozent). Die Zahl derer, die einen Rückgang des Auftragsvolumens erwarten, sank leicht von 14,7 Prozent im Vorjahr auf aktuell 14,2 Prozent.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: