KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.

Wofür die Deutschen Smartwatches nutzen wollen

09.08.2016 Rund jeder fünfte Deutsche (18 Prozent) möchte künftig auf jeden Fall eine Smartwatch nutzen, rund ein Viertel (28 Prozent) kann sich das zumindest vorstellen. Damit zeigt fast die Hälfte der Deutschen (46 Prozent) Interesse an Smartwatches, so eine Befragung des Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ergeben.

 (Bild: Sony)
Bild: Sony
Potenzielle Nutzer wollen die smarten Uhren vor allem beim Sport nutzen: Drei von fünf Smartwatch-Interessierten (61 Prozent) würden gerne Informationen von Fitness-Apps per Smartwatch abrufen. In Alltagssituation interessiert sich mehr als die Hälfte (56 Prozent) für sich eingehende Kurznachrichten anzeigen zu lassen. Die Option Gesundheitsdaten wie Puls oder Blutdruck zu messen und bei gefährlichen Werten Alarm zu schlagen, schätzen zwei von fünf Befragten (39 Prozent) als besonders interessant ein. Rund ein Viertel (24 Prozent) kann sich vorstellen, das Smartphone mit der Uhr zu steuern, 23 Prozent der Befragten möchte die Smartwatch zur Navigation nutzen.

Diejenigen, die sich nicht für Smartwatches interessieren, geben dafür unterschiedliche Gründe an: 34 Prozent fürchten, dass ihre Daten in falsche Hände geraten oder missbraucht werden könnten. Jedem fünfte Befragte ist die Bedienung der Uhren zu kompliziert(22 Prozent). Etwa jeder Vierte möchte keine Smartwatch nutzen, weil er die Armbanduhr nicht eintauschen möchte (28 Prozent). Gut ein Viertel (24 Prozent) findet die Geräte zu teuer, 18 Prozent der Befragten ist nicht klar, welchen Nutzen die intelligenten Uhren haben. Auch die Optik der Uhren war bisher ein Grund, vom Kauf einer Smartwatch abzusehen: 17 Prozent der Befragten gefallen die bislang erhältlichen Designs nicht. Jeder Dritte Befragte (32 Prozent) gibt an, dass er sich noch gar nicht mit dem Thema Smartwatch beschäftigt hat.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: