Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'

Die mobilsten Länder 2015: Deutschland abgeschlagen

01.03.2016 Rund ein Drittel aller deutschlandweiten Website-Aufrufe (32 Prozent) stammen von Mobilgeräten. Im globalen Vergleich der mobilsten Länder 2015 liegt Deutschland damit auf dem 18. Rang. Dies ist das Ergebnis des aktuellen Adobe zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Digital Index (ADI), für den die Daten von über 4.500 weltweiten Unternehmen ausgewertet wurden.

 (Bild: Firmbee/Pixabay)
Bild: Firmbee/Pixabay
Mit einem Anteil an mobilen Zugriffen von 49 Prozent konnte sich Irland darin den Titel als Mobile-Europameister sichern. Weltweit hat Saudi-Arabien mit 62 Prozent klar die Nase vorn: Als mobilstes Land 2015 ist Saudi-Arabien die einzige Nation, in dem der mobile Kanal über 50 Prozent aller Website-Zugriffe ausmachen. Insgesamt kamen 2015 rund 37 Prozent aller weltweiten Website-Aufrufe von Mobilgeräten - dies bedeutet eine Steigerung von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Seine Position als mobiler Traffic-Generator konnte dabei vor allem das Smartphone weiter ausbauen, während das Mobile-Browsing via Tablet weltweit um sieben Prozent zurückgegangen ist.

Vollständige Liste aller analysierten Länder und deren Anteil an mobilen Zugriffen:
  1. Saudi-Arabien: 61,96 Prozent
  2. Irland: 49,35 Prozent
  3. Philippinen: 47,11 Prozent
  4. Japan: 47,04 Prozent
  5. Großbritannien: 43,92 Prozent
  6. Schweden: 43,31 Prozent
  7. Kanada: 40,92 Prozent
  8. Australien: 39,77 Prozent
  9. Italien: 39,44 Prozent
  10. Niederlande: 38,51 Prozent
  11. USA: 37,72 Prozent
  12. Spanien: 37,46 Prozent
  13. China: 34,75 Prozent
  14. Neuseeland: 34,73 Prozent
  15. Indien: 34,37 Prozent
  16. Frankreich: 33,81 Prozent
  17. Schweiz: 32,98 Prozent
  18. Deutschland: 32,28 Prozent
  19. Finnland: 31,78 Prozent
  20. Dänemark: 31,60 Prozent
  21. Belgien: 31,02 Prozent
  22. Portugal: 30,16 Prozent
  23. Österreich: 29,88 Prozent
  24. Slowakei: 29,40 Prozent
  25. Brasilien: 28,14 Prozent
  26. Tschechische Republik: 22,21 Prozent
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: