Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Entwicklerkonferenz: Facebook wird Lebensarchiv

23.09.2011 Das soziale Netzwerk Facebook   hat auf der Entwicklerkonferenz F8 den Weg der fortschreitenden Transparenz gewählt. Auf den neu designten Profilseiten wird künftig die Timeline   zu sehen sein, wo Stories aus dem Leben des jeweiligen Mitglieds erscheinen werden. Das berichtet Netzwertig.com  . Außerdem werden Musikdienste wie Spotify  , Rdio  , Rhapsody  , Pandora   und Videos des Verleihers Netflix   in das Facebook-Angebot eingebunden.

Während die rund 800 Millionen Facebook-Mitglieder Musik hören und Videos ansehen, können sie sich künftig darüber mit ihren Freunden austauschen. Mit den umfassenden Änderungen und Erweiterungen wird das soziale Netzwerk mehr und mehr zur Mulitmedia-Zentrale. Die Neuerungen sollen stufenweise weltweit verbreitet werden, so dass mit einigen Tagen Wartezeit zu rechnen ist, bis alle Nutzer davon profitieren.


Aus dem Promovideo des Konzerns geht hervor, wie die Timeline den Anspruch verfolgt, das komplette soziale Leben des Nutzers abzubilden - idealerweise von der Geburt an. Damit positioniert sich Facebook als virtuelles Lebensarchiv und Tagebuch.

Außerdem kooperiert Facebook künftig mit Yahoo!  . Durch eine Vernetzung der beiden Dienste soll in den Profilen der Facebook-Nutzer künftig zu lesen sein, welche News-Artikel auf Yahoo! sie konsumiert haben. Umgekehrt lässt sich auf Yahoo! eine Fotogalerie der Facebook-Freunde anzeigen, welche die Lektüren der Kontakte auflistet. Das soll ein sozial-angetriebenes Auffinden von relevantem Content erlauben: Nutzer finden interessante Inhalte, indem sie die Lese-Historie von Kontakten mit gleichen Interessen durchstöbern.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: