Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Mehrheit der Behörden plant Personalausweis mit Online-Funktion

15.03.2012 61 Prozent der deutschen Behörden beabsichtigen eine ine Anwendung für den neuen Personalausweis mit Nutzung der Online Ausweisfunktion zu entwickeln. Demnach rechnet jede fünfte Behörde rechnet innerhalb der nächsten zwölf Monate mit der Umsetzung. Weitere 41 Prozent wollen eine Anwendung anbieten, haben aber noch keinen festen Zeitplan definiert. So ein Ergebnis der Studie "E-Government mit dem neuen Personalausweis" von Steria Mummert Consulting  , die im Auftrag des Bundesministeriums des Innern (BMI)   erstellt wurde.

Rund 90 Prozent der Entscheider sehen großes Potenzial im praktischen Einsatz der Online-Funktion, etwa für die Antragsstellung und Antragsverfolgung sowie bei Registerauskünften. Die große Mehrheit befürwortet zudem Anwendungen für ein persönliches Bürgerkonto (83 Prozent) sowie den Einsatz an Selbstbedienungs-Terminals (74 Prozent). Nur rund jede zweite Behörde hält dagegen den Nutzen als sichere Datenablage, etwa in Form eines Bürgersafe für besonders geeignet.

Als wichtigste Herausforderungen für die Umsetzung eigener Anwendungen werden
  • Finanzierungsfragen (89 Prozent) sowie die
  • Umstellung der Verwaltungsprozesse (83 Prozent) und
  • Identifizierung geeigneter Verwaltungsverfahren (77 Prozent) genannt

Zudem wird ein gemeinsames Vorgehen als hilfreicher Lösungsansatz gesehen. So bewerten 81 Prozent der Befragten eine verwaltungsübergreifende Umsetzung von Anwendungen, etwa in Form von Verbundprojekten, als hilfreich.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: