Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
 (Bild: Pixabay / Schwartz-PR)
Bild: Pixabay / Schwartz-PR
Generation Z

Nichts zu lachen: Wie die Gen Z den Arbeitsalltag empfindet

27.07.2022 - Emotionen - positive wie negative - haben am Arbeitsplatz nichts verloren? Laut einer aktuellen Studie von LinkedIn glauben zwei von fünf Befragten (41 Prozent) in Deutschland, dass das Zeigen von Gefühlen im Job noch immer mit einem Stigma verbunden ist.
Aber die Zeiten scheinen sich zu ändern, denn eine Altersgruppe hat keine Scheu, ihren Gefühlen Raum zu geben: die Generation Z. Kein Wunder, schließlich sind zwei Drittel der 18- bis 24-Jährigen (67 Prozent) überzeugt, dass es den Zusammenhalt unter Kollegen und die Produktivität fördert. Ähnlich viele (62 Prozent) sind zudem der Meinung, dass man offener für die Perspektive anderer ist, wenn man seine Gefühle zeigt. Und auch die COVID-19-Pandemie scheint einen Anteil daran zu haben, dass die jungen Arbeitnehmer offener mit ihren Gefühlen umgehen. Zumindest fühlt sich die Hälfte von ihnen (50

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: